
Stephanie Jans
|
27.02.2002
Lesung mit Stephanie Jans
Die Bordenauer Autorin und Verlegerin liest am So., 3.3.02, 16 Uhr
im Alten Bahnhof Anderten. Begleitet wird sie von der
Performance-Künstlerin Aenne Langhorst.
Mehr Infos hier.
Seit kurzem stellt Stephanie Jans auch
auf dem
niedersächsischen Kulturserver
eigene Texte vor.
|

Stephan Abel
|
26.02.2002
Stephan Abel ausverkauft !
Bis zum letzten Platz wird das Dorfgemeinschaftshaus am Freitag besetzt
sein, wenn Stephan Abel sein Tenor-Saxophon
erklingen lässt. Vorbestellungen können wir daher leider nicht mehr
annehmen. Wir wünschen allen Jazz-Freunden einen wunderschönen Abend in
Bordenau.
Mehr Infos
|
25.02.2002
"Weinen
hat seine Zeit,
Lachen
hat seine Zeit!"
Noch
bis Ostern tragen jeweils mittwochs um 19
Uhr in der Liebfrauenkirche in Neustadt a. Rbge. Martin
Drebs und Stephan Koopmann, Pastor der Liebfrauengemeinde, Passionsgeschichten
aus der modernen und zeitgenössischen Literatur vor. Kantor Eckhart Böhm
umrahmt die Lesungen an der Orgel.
Am Mittwoch, 27.2., liest Martin Drebs aus Antjie
Krog, "Briefe an das sechsmilliardste Kind"
Mehr Infos von Stephan Koopmann und das Programm hier.
Dazu auch die aktuelle
Kolumne von Martin Drebs.
|

|
24.2.2002
G-Jugend wird Kreismeister
Die kleinen Kicker aus
Bordenau und Poggenhagen gewannen die Endrunde zur
Hallenkreismeisterschaft in Langenhagen. Mehr
Infos auf den TSV-Seiten.
|

Das Hochwasser 1998 in Bordenau
Foto: Bezirksregierung Hannover
|
23.2.2002
Brücke in Bordenau gesperrt
Nur wenige Wochen floss die Leine ruhig in ihrem Bett. Jetzt stehen die
Leineauen wieder unter Wasser und die Brücke der Kreisstraße zwischen
Bordenau und Poggenhagen/Wunstorf ist wieder gesperrt. Die aktuellen
Hochwasserstände von Weser, Aller und Leine werden 4 Mal täglich
vom überregionalen
Hochwasserdienst ermittelt und veröffentlicht. Dort finden Sie auch
einen Bericht vom Hochwasser
1998
|

"Das Kunstwerk"
|
15.02.2002
Kunst im Kindergarten
"Schmetterling", "Verbogenes Segel" oder einfach
"Das
Kunstwerk" nennen die Kinder ihr Werk. Es besteht aus Hölzern, Nägeln, Kreppband und viel Farbe. Zusammen mit
einer Schülerin der Fachoberschule für Gestaltung in
Neustadt, entstand eine eindrucksvolle Skulptur, die noch ein festes
Zuhause bei einem Kunstliebhaber sucht. |

Stephan Abel
|
13.02.2002
Stephan Abel kommt nach Bordenau !
Er spielte schon mit Randy Crawford, Lionel Hampton und anderen weltberühmten
Musikern zusammen und entlockt dem Tenor-Saxophon einen unglaublichen
Sound.
Zusammen mit seinem Quartett gastiert er am 1. März in Bordenau.
Mehr Infos Kartenvorbestellung
|
12.02.2002
Literarische Passionen
An
sieben Mittwochen ab Aschermittwoch bis Ostern tragen jeweils um
19 Uhr in der Liebfrauenkirche in Neustadt a. Rbge. Martin
Drebs und Stephan Koopmann, Pastor der Liebfrauengemeinde, Passionsgeschichten
aus der modernen und zeitgenössischen Literatur vor. Kantor Eckhart Böhm
wird die Lesungen an der Orgel umrahmen. Frank Mc Courts "Asche
meiner Mutter", gelesen von Drebs und Koopmann, bildet den
Auftakt der Veranstaltungsreihe.
Mehr Infos von Stephan Koopmann hier.
Dazu auch die aktuelle
Kolumne von Martin Drebs.
|
|
08.02.2002
Die Chronik - Rückblick auf 2001
Die Heine-Lesung, die Abschiede von Pastor und Schulleiter usw. - wir
haben zusammengestellt, was im Laufe des Jahres
an Meldungen und Berichten bei uns erschienen ist. Darunter ist auch dieses
Jahr wieder ein Jahresrückblick
des Bordenauer Chronisten Claus-Dieter Gelbke. Weitere Aufsätze
aus seiner Feder zu aktuellen Themen werden folgen.
|
|
6.2.2002
Happy Church in Bordenau
Spaghettis zum Sattessen gibt es im Evangelischen Gemeindehaus am
Freitag, 8.2.2002, von 17-22 Uhr. Es werden 'satte Portionen
mit Saucenauswahl' geboten, dazu Kerzenschein, Live-Musik (Meenhard
Fokken am Piano und Familie Stahmer) sowie Filme für die Jüngsten. |
Spaghetti satt gibt es für €2,50 (Kinder unter 8 Jahren zahlen
nix),
Getränke für € 1,0. Die Einnahmen sollen für die Modernisierung der Küche des Gemeindehauses
verwendet werden.
|
|
03.02.2002
Hat die Sonne das Hochwasser vertrieben ?
An diesem sonnigen, frühlingshaft warmen Wochenende zog es viele
Bordenauer zum Fährhaus, wo der Hochwasserpegel langsam sinkt. Besonders
die Kinder hatten ihren Spaß auf der überfluteten Brücke, und einige
Radler holten sich noch nasse Füße.
|
|
22.01.2002
Neustädter
Tischtennis-Stadtmeisterschaften
Die finden in diesem Jahr in Bordenau statt.
Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die Schüler, Jugendlichen und
Senioren ihre Meister ermittelt haben , kämpfen jetzt am Sa., 26.
und So.,27.1. in der Sporthalle der Grundschule die Erwachsenen in
einem gut besetzten Feld um Punkte. Weitere Infos
und Spielpläne finden Sie auf der extra eingerichteten Seite des
TSV Bordenau.
Zuschauer
sind herzlich willkommen.
|
|
28.01.2002
Tischtennis: Heike Thiel verteidigt Titel
Beiden Neustädter
Tischtennis-Stadtmeisterschaften konnte die Bordenauerin
Heike Thiel ihren Titel in der offenen Damenklasse erfolgreich
verteidigen.
Ergebnisse und Infos finden Sie auf der extra eingerichteten Seite des
TSV Bordenau.
|

26.01.2002
|
VERWAISTE
ELTERN
TRAUERNDE
KINDER
BORDENAU
Mehr
Infos.
|
Marina
Grabbe und ihr Mann Gerhard, die ihren einzigen Sohn im
Alter von 19 Jahren verloren haben, gründeten vor vier Jahren die
Selbsthilfe-Gruppe für Verwaiste
Eltern und vor drei Jahren zusammen mit Elisabeth Schmidt die Gruppe für
Verwaiste Geschwister in Bordenau.
|

|
21.1.2002
"Märchen nähren die Seele"
Gebannt lauschen die Kinder, wenn "Die Bremer
Stadtmusikanten" oder "Der Wolf und die sieben Geißlein"
vorgelesen werden.
Die Bremer Profi-Märchenerzählerin Karin Westendorf möchte auch die
Bordenauer Kinder in die spannende Welt der Gebrüder Grimm
entführen.
Sie kommt am Sa., 26. Januar 2002, um 16 Uhr in die Bücherei
der Schule am Dorfteich. Die Kulturgruppe
der Stiftung Bordenau lädt ein, der Eintritt beträgt 3 €.
Dazu
auch die 'märchenhafte' Kolumne von Martin Drebs. |

|
18.1.2002
Fast nur noch EURO im Portemonnaie
Bereits drei Wochen nach der Währungsumstellung ist die einst so
geliebte DM aus dem Bargeldbestand der meisten Menschen verschwunden. Fast überall wird mit den - noch glänzenden - neuen Münzen und Scheinen
bezahlt..
Auch die Speisekarte des Reiterstübchens
und die Angebote des Sporthauses
wurden natürlich aktualisiert. |

"Krieg ist verboten "
|
11.01.2002
"Krieg ist keine Lösung"
Auch wenn das Taliban-Regime in Afghanistan
zerschlagen ist: die bewaffneten Auseinandersetzungen in Indien,
Palästina, in vielen Ländern Afrikas und anderswo gehen unvermindert
weiter. Kinder sind grundsätzlich gegen Krieg, wie Studien immer
wieder zeigen. Die SchülerInnen der Klasse 4b der Grundschule in
Bordenau haben mit ihrem Klassenlehrer Ingolf
Heinemann zu diesem Thema Bilder
angefertigt.
|

|
03.01.2002
Unser Dorf liest: Arbeitskreis beginnt Neues Jahr musikalisch
"Ich möchte Sie alle ganz herzlich zum nächsten Treffen des
Arbeitskreises von „Bordenau – Unser Dorf liest“ am Samstag, dem
5.1.2002 , ab 16.00 Uhr ins Reiterstübchen
in Bordenau einladen. Thema ist die Jahresplanung. Für ein musikalisches
Neujährchen ist gesorgt: Das Quartett Faber/ Hagemann wird zum
Thema des 3.Oktober ('Vielstimmigkeit des Deutschen') eine
interessante Musik vorstellen."
Ihr Martin Drebs (
Einladung ) ( Bericht ) |

|
01.01.2002
Ein Frohes Neues Jahr
Mit dem neuen Jahr beginnt die Zeit des EURO. Für die älteren und
alten MitbürgerInnen ist es bereits die vierte oder fünfte
Währungsumstellung, und sicher nicht die spektakulärste.
Wichtiger als die Farbe des Geldes sind für die meisten Menschen
Gesundheit, Zufriedenheit und der gesicherte Frieden auf der Erde.
Das alles wünschen wir Ihnen allen, unseren Lesern, Sponsoren
und allen, die bei uns im letzten Jahr mitgewirkt haben .
Ihr Team von Bordenau
im Internet. |
|