Meldungen aus Juli - September 2009
|
 |
 |

"Maskenspiel"
Foto: Leinezeitung
|
30.9.2009
Komödie um Liebe, Untreue, Täuschung und Intrige
Die Komödie
"Viel Lärm um nichts" ist eines der
beliebtesten Stücke von Shakespeare.
"Unser Dorf liest"
spielt und liest dieses höchst amüsante Stück mit viel Humor und mit
spannendem Maskenspiel. Dazu wird unter der Leitung von
Andreas Hagemann zeitgenössische Musik gespielt. "Viel Lärm um
nichts" gibt es am
3. und 4. Oktober 2009, jeweils um 16.00 Uhr in der
"Kultursporthalle Bordenau". Kommen sollten Sie
auf jeden Fall: Das Premierenpublikum darf den neuen Teppich in der
Sporthalle einweihen.
|
27.9.2009
Gegen den Bundestrend: In Bordenau liegen SPD und CDU gleichauf
Caren Marks gewinnt vor Sebastian Lechner
In Bordenau hätte es - anders als auf Bundesebene - nicht für
Schwarz-Gelb gereicht. Die SPD behauptet sich als fast gleich starke
Kraft und die kleinen Parteien stehen deutlich schlechter da als im
Bundesdurchschnitt. So haben die Bordenauer gewählt.
Partei |
Stimmen |
in % |
SPD |
469 |
31,7% |
CDU |
483 |
32,7% |
FDP |
191 |
12,9% |
GRÜNE |
138 |
9,3% |
DIE LINKE |
116 |
7,8% |
Alle anderen zusammen 5,6%. |
Kandidatin |
Stimmen |
Anteil % |
Marks, Caren
(SPD) |
602 |
40,8% |
Lechner, Sebastian (CDU) |
515 |
34,9% |
Iseke, Thomas (FDP) |
131 |
8,9% |
Knauer, Detlef (GRÜNE) |
95 |
6,4% |
Runge, Brigitta (DIE
LINKE) |
100 |
6,8% |
Büschleb, Andreas (NPD) |
33 |
2,2% |
|
Die Wahlbeteiligung lag in Bordenau unter Berücksichtigung der
Briefwähler bei 78,9%. |

|
22.9.2009
Am Sonntag wird der neue Bundestag gewählt
Auch zur
Bundestagswahl am kommenden Sonntag hat die
Bundeszentrale für
politische Bildung wieder den
Wahlomat
eingerichtet. Kennen Sie die Argumente der Kandidaten? Zu insgesamt 38
Thesen kann man seine eigene Meinung mit der Position der Parteien
vergleichen. Das Wahllokal ist am Sonntag, 27.9.09, in der Zeit
von 8 bis 18 Uhr in der Schule am Dorfteich geöffnet.
Lesen Sie dazu auch den
"Literarischen Wahlkampfbeitrag" in der Kolumne.
|
19.9.2009
Die BI Hochwasserschutz erhält den Förderpreis für ihr Deich-Engagement
In seiner Laudation würdigte Dr. Werner Besier, Vorsitzender der
Stiftung Bordenau,
gestern Abend insbesondere den langen Kampf der
Bürgerinitiative Hochwasserschutz für die Deicherhöhung an
der Leine bei Bordenau. Albert Schneller und
Ingrid Fritzsche nahmen den Preis für die BI entgegen und
informierten die Gäste des Stiftungsfestes über ihre 20 Jahre währende
Arbeit. Der Newcomerpreis 2009 der Stiftung wurde
vergeben an Kathrin Paral, die im März dieses Jahres
ein großes Musikfest mit allen Musikschaffenden des Dorfes organisiert
hatte.
|

Die Stiftung fördert seit 19 Jahren kulturelle und künstlerische
Aktivitäten in Bordenau |
14.9.2009
Die Stiftung Bordenau vergibt am Freitag den Förderpreis
Am kommenden Freitag wird das Geheimnis gelüftet, wer den
Förderpreis 2009 der
Stiftung Bordenau erhält. Ausgezeichnet wird damit
eine Person oder Gruppe, die sich in besonderem Maß für den Ort verdient
gemacht hat. Im
abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es musikalische
und literarische Einlagen. Ferner wird die Stiftung über ihre Arbeit
berichten.
Beginn ist am Freitag, 18.9.09, um 19.30 Uhr im DGH. Der
Eintritt ist frei.
|
9.9.2009
Bürgerradio "LeineHertz 106einhalb" ist ab sofort auch im Internet zu
hören
Seit wenigen Tagen ist der Radiosender auch im Internet zu hören.
Einfach www.leinehertz.de
anklicken und dort den Livestream wählen. Eventuell muss noch eine
Abspielsoftware herunter geladen werden. "LeineHertz 106einhalb"
ist auch weiterhin mit einem UKW-Radio auf 106,5 MHz oder mit dem
Kabelanschluss auf 102,15 MHz zu empfangen. Das Bürgerradio, an dem auch
das ehemalige Lokalradio Neustadt beteiligt ist, produziert Teile seines
regionalen Informations-Programms in Neustadt und berichtet regelmäßig
aus Bordenau.
|
 |
6.9.2009
Erntefest am nächsten Wochenende mit viel Tanz und Musik
Der Schützenverein lädt alle ein zum
Erntefest
am kommenden Wochenende, 12. und 13. September. Während
am Samstag Nachmittag die Jazzdance-Gruppen des
TSV Bordenau
ihr Können zeigen, wird am Sonntag ab 15 Uhr das
"Orchester
Berggarten" im Festzelt spielen. Diese bekannte Bigband ist
Garant für allerbeste Unterhaltungsmusik.
|

|
21.8.2009
Bordenau belegt den 2. Platz im Dorfwettbewerb - Hagen wird Erster
Die aufwändige Vorbereitung und die umfangreiche Präsentation wurden
von der Jury belohnt: Bordenau belegt im
Dorfwettbewerb 2009 der
Stadt Neustadt den 2. Platz. Besonders gewürdigt wurde das
"Kulturdorf" wegen seiner Gemeinschaftsaktivitäten und der zahlreichen
Angebote der Gruppen und Vereine. Auch die Bereisung am letzten Dienstag
und die Präsentation im DGH fanden einhelliges Lob.
Den ersten Platz erreichte Hagen, das die Jury mit einem informativen
Spaziergang durch den Ort beeindruckt hatte. Dier Sonderpreis wurde
zweimal vergeben: An Dudensen für die Kirchenerneuerung und an Bevensen
für die Umgestaltung eines Kinderspielplatzes.
|

|
16.8.2009
Daten und Fakten über Bordenau wurden aktualisiert
Klicken Sie auf "Der Ort"
und sie werden von Westen aus Bordenau anfliegen. Neben dem
Ortskern ist im Vordergrund der Leinebogen "Am Leineufer" zu erkennen.
Diese schöne Luftaufnahme verdanken wir Carola Faber.
Unter der Rubrik "Der Ort" verbergen sich zahlreiche Themen wie Deich,
Leinebrücke und Politik mit teilweise umfangreichem Archivmaterial. Die
Inhalte der Seite "Daten und Fakten" wurden von
Claus-Dieter-Gelbke auf den neuesten Stand gebracht.
|

Sonnenblumen am Steinweg
Foto: K. Detering
|
12.8.2009
Dorfwettbewerb: Jury der Stadt besucht Bordenau
Am Dienstag, 18. August 2009, wird sich zeigen, ob die
vielfältigen Gemeinschaftaktivitäten in Bordenau auch die Jury im
Dorfwettbewerb überzeugen. Von 8.15 bis 9.15 Uhr
stellen die Bordenauer ihren Ort vor. Als Unterbrechung der Busfahrt ist
zwischen 8.35 und 9.05 die Präsentation mehrerer Gruppen und
Projekte im DGH geplant. Dazu sind auch alle Bordenauer
herzlich eingeladen, die nicht aktiv an der Vorbereitung mitgewirkt
haben.
|
Rechtzeitig zur Bereisung durch die Bewertungskommission haben die vielen
Sonnenblumen ihre Pracht entfaltet, die die Bordenauer
Landfrauen überall in den Gärten gepflanzt haben. Vor allem der
Steinweg (unser Bild) und die Bordenauer Straße erstrahlen dadurch in
besonderem Glanz. |
Meldungen aus Juli - September 2009
|
 |
 |
|