Der Ortsrat BordenauDie Sitzungen des Ortsrates werden in der Regel
mit dem öffentlichen Teil der Tagesordnung im Bordenauer
Kalender angekündigt. |
|
SPD gewinnt die absolute Mehrheit im OrtsratBei der Wahl des Ortsrates am 12. September 2021 errang die SPD die absolute Mehrheit mit 6 von 11 Sitzen vor der CDU mit 4 Mandaten. Einen Platz im Ortsrat erhielt die UWG. Die Grünen hatten keinen Kanditaten nominiert. 10.11.2021
|
|
19.11.2016
|
|
Die SPD kann mit 45,5 % Stimmenanteil ihre Position als stärkste Fraktion behaupten. Sie verliert
aber ihre absolute Mehrheit im Ortsrat, da neben den bisher vertretenen
Parteien SPD und CDU bei dieser Wahl auch die GRÜNEN, die FDP und die UWG
angetreten sind. Nach den Regel des Proportionalwahlrechts werden die Sitze im Ortsrat wie folgt vergeben: SPD 5, CDU 4, GRÜNE 1, UWG 1, FDP 0 Die Kandidaten mit den meisten Stimmen innerhalb der jeweiligen Liste erhalten einen Sitz im Ortsrat. Sie sind fett markiert Insgesamt wurden in Bordenau für den Ortsrat 3.884 gültige Stimmen von 1.322 Wählern abgegeben. 27 Stimmzettel waren ungültig. Bei 2.324 Wahlberechtigten beträgt die Wahlbeteiligung somit ca. 57%. (Alle Angaben ohne Gewähr) Der Ortsrat 2011 - 2016 (11 Sitze)![]() Stehend v.l.: Manfred Korte (UWG), Sieglinde Ritgen (SPD), Andrea Czernitzki (SPD), Sigrid Maske (SPD), Bernd Meisterknecht (SPD), Winfried Müller (CDU), Astrid Hinte (CDU), Thomas Stolte (CDU), Stefan Kuhn (CDU), sitzend v.l.: Hans-Jürgen Hayek (GRÜNE), Bürgermeister Uwe Sternbeck, Ortsbürgermeister Harry Piehl (SPD), Herr Olschewski (Protokollant der Stadt Neustadt a. Rbge.), Foto: Gerda BesierDie SPD (5 Sitze) und der Vertreter der GRÜNEN bilden die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen. Harry Piehl wurde für weitere 5 Jahre zum Ortsbürgermeister gewählt. Sein Stellvertreter ist Hans-Jürgen Hayek. Sprecher der Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen ist Bernd Meisterknecht, bei der CDU Thomas Stolte. |
|
14.11.2006
|
|
Erwartungsgemäß wurde in der ersten Sitzung
des neuen
Ortsrates Harry Piehl (SPD) zum Ortsbürgermeister
gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin Sieglinde Ritgen (SPD) wurde
mit ebenfalls 4:3 Stimmen zur Stellvertreterin bestimmt.
|
Die Mitglieder des Ortsrates wurden am 10. September 2006 gewählt mit folgendem amtlichen Endergebnis (alle Angaben ohne Gewähr): |
Name | Stimmen | Anteil | CDU Bordenau | Stimmen | Anteil | |
---|---|---|---|---|---|---|
SPD Bordenau | Stolte, Thomas (CDU) | 655 | 23,9 % | |||
Meisterknecht, Bernd (SPD) | 93 | 3,4 % | Kuhn, Stefan (CDU) | 124 | 4,5 % | |
Dr. Besier, Werner (SPD) | 88 | 3,2 % | Müller, Winfried (CDU) | 160 | 5,8 % | |
Seibel, Oliver (SPD) | 27 | 1,0 % | Hinte, Astrid (CDU) | 85 | 3,1 % | |
Maske, Sigrid (SPD) | 93 | 3,4 % | Sorgatz, Ralf (CDU) | 38 | 1,4 % | |
Borges, Malte (SPD) | 67 | 2,4 % | Hunte-Borges, Maren (CDU) | 60 | 2,2 % | |
Schröder, Thorsten (SPD) | 27 | 1,0 % | Czogalla, Martin (CDU) | 68 | 2,5 % | |
Piehl, Harry (SPD) | 821 | 29,9 % | Brackmann, Andreas (CDU) | 66 | 2,4 % | |
Ritgen, Sieglinde (SPD) | 205 | 7,4 % | Kögler, Axel (CDU) | 28 | 1,0 % | |
FETT gedruckt: in den Ortsrat gewählt | Werner, Hans-Helmut (CDU) | 44 | 1,6 % |
Der neu gewählte Ortsrat konstituierte sich am 14.11.06 und wählte Harry
Piehl (SPD) zum Ortsbürgermeister und Sieglinde Ritgen (SPD) zur
Stellvertreterin. |
Der Ortsrat 2001 - 2006 (13 Sitze)
|
Partei | Stimmen | Anteil in % | Sitze |
SPD | 1.867 | 50,8 | 7 |
CDU | 1.349 | 36,7 | 5 |
FDP | 457 | 12,4 | 1 |
Die SPD stellt mit Sieglinde Ritgen die Ortsbürgermeisterin.
'Momentaufnahme' 2002, stehend von links: Harry Piel (SPD), Florian Scharnhorst (SPD), Sabine Münkel (SPD, tritt im August 2004 zurück, Malte Borges rückt nach), Ilona Schötz (CDU), Thomas Stolte (CDU), Winfried Müller (CDU), Jürgen Rahlfs (FDP), Stefan Kuhn (CDU), sitzend von links: Bernd Meisterknecht (SPD), Sigrid Maske (SPD), Sieglinde Ritgen (SPD), Klaus Kochanek (SPD), Heinrich Büsing (CDU)Die Termine der Ortsrats-Sitzungen entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder dem Sitzungs-Kalender der Stadt Neustadt a. Rbge. Dort finden Sie auch die Protokolle der Ortsrats-Sitzungen und eine Liste der Ortsratsmitglieder mit Kontaktangaben. Die Ergebnisse früherer Wahlen finden Sie hier im Archiv. |
Die Bank ist das verbindende Element der vielen Fotos, die als 'Momentaufnahme' in Bordenau im Laufe des Jahres 2002 entstehen. Das Projekt 'Bordenau nimmt Platz - Ein Ort stellt sich vor ist eine Aktion der 'Kulturvögel', der Kulturgruppe der Stiftung Bordenau. |