Das Mädchen mit der Perle, um 1665 

Vermeer - eine malerische Lesung Lesung über das Leben des holländischen Malers Jan Vermeer (-> Wikipedia)

Sonntag, 1. Juli 2007 um 17 Uhr

Die Mitwirkenden: Ulla Domke, Ingrid Dralle, Helene Köhler, Vera Urich, Aaron Korte und Johanna Korte
  

Vermeer war einer der berühmtesten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts. Er wurde 1632 in Delft geboren. Vermeer entwickelte in atmosphärischer Farbigkeit einen beseelten Stil, der Menschen und Dinge mit liebevoller Versenkung in die malerischen Details darstellt. Die Entstehung eines Bildes hatte er stets vor Augen. Er brauchte ja nichts weiter als ein paar Ellen grundierter Leinwand und seine Malutensilien, um seine Vorstellung umzuwandeln in ein Gemälde. "So sitzt er da, ein leeres Blatt Papier vor sich und findet keinen Anfang. Er konzentriert sich. Aber jedes Mal, wenn er gerade die Umrisse zu erkennen glaubt, ist es, als würde es von einer unsichtbaren Hand wieder weggezogen." An seinem Bild "Bei der Kupplerin" hat er fast zwei Jahre gearbeitet. Vermeer heiratete mit 21 Jahren Catarina Bolnes aus Gouda. Sie bekamen 11 Kinder und lebten ständig in finanzieller Not, denn er malte jährlich nur ein Bild. Er hatte als Maler auch noch keinen Ruhm erworben, seine Schulden wurden immer größer. Er versuchte sich als Kunsthändler, um den Lebensunterhalt für seine große Familie einigermaßen bestreiten zu können. Sein bekanntestes Bild ist "Das Mädchen mit dem Perlenohrring". Die eindrucksvollen Berichte über Vermeers Schaffensprozess lassen die Zuhörer einen Blick über die Schulter des Künstlers werfen und schöpfen so ein intensives Verständnis für die existenzielle Herausforderung eines Künstlers allgemein. 
Zünftig-niederländisch werden Gouda-Käse und Genever angeboten - selbstverständlich nur für Erwachsene! Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
   

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Büchergarten !

johanna_100.jpg (4120 Byte) manfred_100.jpg (4876 Byte) Büchergarten Bordenau
 Johanna und Manfred Korte

Hans-Zühlke-Str. 3
Neustadt-Bordenau 
Telefon 05032-4434
E-Mail 

 
 

E-Mail an den Webmaster  -  Zur Startseite Bordenau-Aktuell  -  Impressum
Copyright "Bordenau im Internet" - Stand: 13. Juli 2012