 "Mezzanotte"

"Orientexpress"

"Du bist mir so sympathisch" |
Ingrid Pawlowski, geboren in Hannover,
verstorben im Februar 2010 in
Bordenau Studium Malerei und Grafik
an der Werkkunstschule
Hannover
1985/86 Studienaufenthalt auf Sizilien
Gründungsmitglied Kunstverein Neustadt
1991 Förderpreis für Bildende Kunst der Stiftung Bordenau
2004 Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Seit 1971 Einzelausstellungen und
Rauminstallationen u.a.
Galerie Bernheim Paris,Künstlerhaus Hannover ( mit
Prof.Yvonne Georgi Staatstheater )
Bühnenbildnis " Wer hat Angst vor Virginia Woolf "
Kammerspiele Hannover, " Neue Sinnlichkeit "
Ballhofgalerie Hannover, Schloß Landestrost Neustadt "
Retrospektive " Bühnenbildnerische Begleitung " Frau ohne
Schatten " Staatsoper Hannover ( Intendant Prof.Lehmann )
Beteiligungen Auswahl:
Musee des Gobelins Paris,Kunstverein Hannover,Goethe
Institut Rom,Kunsthaus Hamburg, Museum Schloß Zeist, Utrecht /Ndl
Galerie Kühl Hannover, Historisches Museum Hannover, Museum Schloß
Fürstenberg,
Palais Palffy Wien, " Mensch, Maske, Bühne "
Opernhaus Hannover, Positionen der 90er Jahre Kunstverein Neustadt....
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen u.a.
Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hannover, Landeshauptstadt
Hannover, Sammlung des Landkreises Hannover, Arthotek Neustadt,
Stadtsparkasse Hannover, Volksbank Obernkirchen, Sammlung Kreissparkasse
Hannover, Museum Schloß Fürstenberg, Stadtwerke Neustadt, Stiftung
Bordenau ( Tafelbild mit Federn im Dorfgemeinschaftshaus)
Technik/ Thematik
Malerei - Stoff/Holz - Wand/Sockel " abstrakt
" ( lat. unwirklich, begrifflich, nur gedacht) ( vom
Gegenständlichen absehende Kunst ) ( Philos.: allgem.Begriff, Hauptwort,
das etwas Nichtgegenständliches benennt z.B. L i e b e )
|