Die Landfrauen erhalten den 
Förderpreis 2007

Foto: Momentaufnahme von Werner Schmidt

Stiftungsfest 2007

am 21. September im DGH

Alljährlich wird auf diesem Fest aus der Stiftung Bordenau berichtet, die Fördermittel werden vergeben und der Förderpreis an eine Person oder Gruppe aus Bordenau verliehen, die sich für den Ort besonders verdient gemacht hat. 

Gefördert wurden in diesem Jahr u.a. 'Unser Dorf liest', das Kasperltheater des Brückenfestes, der Jugendraum, die Konfirmandenfreizeit, die Feuerwehr für ihr Maibaum-Engagement und das Urkundenbuch des Neustädter Museumsvereines

 


Stiftung bringt Bordenaus Kultur ans Licht

von Patricia Chadde

Bordenau. Das 17. Bordenauer Stiftungsfest machte am Sonnabend deutlich, wie positiv Würdigung und finanzielle Wertschätzung das Dorfleben befruchten. Und die interessierten Besucher im wie immer vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus erfuhren darüber hinaus von Initiativen und Ideen, die im Alltag wenig auffallen, aber mit kontinuierlichem Angebot punkten. Besonderer Stiftungs-Schwerpunkt ist die Unterstützung der Jugendarbeit, weshalb das Kasperltheater des Brückenfestes ebenso wie der Jugendraum und die Konfirmandenfreizeit mit Fördermitteln bedacht wurden. Auch "Unser Dorf liest", am 3. Oktober mit "Liebe ist..." auf der Bühne, die Feuerwehr für ihr Maibaumengagement und das Urkundenbuch des Neustädter Museumsvereines erhielten Zuwendungen. Rund 850 Urkunden von der Gründung Bordenaus bis zum Verkauf des Amtes Wölpe an die Welfen haben die Initiatoren des Museumsvereins bereits ausfindig gemacht und übersetzt. Vor allem der Kommentar, der die Bedeutung der Urkunden in einen nachvollziehbaren Lebens-Zusammenhang setzt, macht das Urkundenbuch für jeden Geschichtsinteressierten zu einer Perle der Heimatliteratur. Neben einer Würdigung der Vergangenheit hat die Stiftung auch die Zukunft im Blick. Für die private Initiative "Hauskonzert", die Evelyn Boß gemeinsam mit Ehemann Oliver in den eigenen vier Wänden veranstaltet, wurde der "Newcomer Preis" verliehen und durch eine flotte Gesangseinlage von Evelyn Boß ergänzt. Vera Urich und Annegret Scholz stellten schließlich die Förderpreisträger 2007 mit einem Sketch vor: die weltbesten Torten. Kartoffelfeste, Pflanzaktionen, Veranstaltungen und großzügigen Spenden sind Werk "der Aktivposten des Dorfes", den Bordenauer Landfrauen. Marita Tegtmeyer, gestandene Organisatorin und Bordenauer Landfrau, die ein deutliches Wort nicht scheut, hatte "zum ersten Mal im Leben richtig zittrige Knie", als sie den mit 500 Euro dotierten Förderpreis im Namen ihrer dreißig Mitstreiterinnen in Empfang nahm.

 


Vera Urich und Annegret Scholz bei der Förderpreis-Laudatio

Die Landfrauen danken mit einem Sketch 

Evelyn Boß erhält den "Newcomer 2007"

 
Die Gruppe ExtraDreiPlus mit Frauke Hohberger, Joy Lohmann und Jana Drechsler bekam reichlich Applaus. 

Die Künstler werden mit dem vollen Programm am 22. Februar 2008 zu Gast im DGH in Bordenau sein.  

Fotos(4) und Text: Patricia Chadde
Satz und Layout: Klaus Detering

 

 


 
 


E-Mail an den Webmaster  -  Zur Startseite Bordenau-Aktuell  -  Impressum
Copyright "Bordenau im Internet" - Stand: 13. Juli 2012