Vielstimmigkeit der Deutschen
- Eine erlesene Revue (I)
Große Lesung am 3.10.2002 ab 18.30 Uhr in der Sporthalle Bordenau
|
Konzept
und Projektleitung: Martin
Drebs, ,
Tel: 05032/1426, FAX: 915202
|

Vera Urich am 3.10.02
|
17.12.2002
Das Video zur Vielstimmigkeit ist fertig
Die Erlesene
Revue am 3. Oktober 2002 war kritisch, heiter und würdig. Und die Musik
des großartigen Ensembles klingt noch nach. Jetzt ist das Video fertig
und kann bestellt
werden.
Peter Breitenstein und Klaus Detering haben die gesamte
Veranstaltung aufgenommen, das Material geschnitten und zu einem kurzweiligen Film zusammen gestellt.
Dazu gibt es ein 'Programmatisches Vorwort' und zahlreiche Interviews zu sehen. Lieferung
noch vor Weihnachten.
|
|
2.12.2002
Kein schöner Ort - Bordenau feiert mit Wein, Video und Musik
"Lassen Sie uns feiern und genießen und wundern, welch köstliche
Literatur auch bei der Beschreibung von Weinen entstehen kann", schreibt Martin
Drebs in seiner Kolumne.
|
"Unser Dorf liest"
kredenzt am Sonntag, dem 8. Dezember 2002 Ausschnitte aus dem
Videofilm der erlesenen Revue „Vielstimmigkeit
der Deutschen“ von Anfang Oktober. Ab 18.00 Uhr werden im
dekorierten Dorfgemeinschaftshaus Bordenau zusammen mit der süffisanten Weinprobe
des Kaiserstühler Bio-Winzers Reinhold Pix und den sechs
hervorragend-ohrenden Musikern der Revue: Carola Faber, Pia
Hagemann, Frauke Hohberger, Johannes Faber, Andreas Hagemann und Andreas
Wittich musikalische Leckerbissen serviert. Karten
gibt es noch
|

Das Musikensemble, v.l.:
Andreas Wittich, Andreas Hagemann, Johannes Faber, Frauke Hohberger,
Carola Faber, Pia Hagemann

Peter Mürmann (Moderation) und Martin Drebs (Idee und
Gesamtleitung)
Fotos: Carola Faber
|
4.10.2002
Bordenau beging den Feiertag "heiter, kritisch und würdig"
Die Erlesene Revue
brachte die Vielstimmigkeít der Deutschen auf eine ganz besonders
kurzweilige Art und Weise auf die Bühne in der Bordenauer Sporthalle. Die
etwa 220 Besucher waren nach dem ersten Teil zum Thema Krieg und Frieden
teilweise sichtlich ergriffen.
Um so heiterer dann der zweite Teil mit Texten u.a. von
Tucholsky, Ringelnatz, Erich Kästner und Heinrich Heine.
Nach dem großen Finale und dem Bordenau-Lied des überragenden
Musikensembles war klar: Konzept und Programmauswahl waren gelungen.
Nach Faust
und Heine
haben die vielen engagierten Mitwirkenden dem Nationalfeiertag wiederum
ein würdiges - ein Bordenauer - Glanzlicht aufgesetzt.
|
26.9.2002
Programmheft ab sofort erhältlich
Es enthält auf über 30 Seiten alle Texte der Erlesenen
Revue am 3. Oktober 2002, darunter auch das 'programmatische
Vorwort' und einen Gruß
zum Geleít des Bordenauer Historikers Dr. Werner Besier.
Das Programmheft ist ebenso wie die Eintrittskarten
ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen für EUR 2,- (ermäßigt
1,50) erhältlich.
|

Das Musikensemble bei der Probe am 14.9.02
|
20.9.2002
Hochkarätige Besetzung der Revue
Die Erlesene Revue am 3.10.02 wird nicht nur literarisch ein
besonderes Ereignis sein, sondern vor allem auch musikalisch. Denn mit dem
Quartett Faber/Hagemann, Frauke Hohberger und Andreas Wittich werden
erstklassige Musiker bekannte Stücke und eigene Arrangements vortragen.
Mehr dazu auch in der
Kolumne von Martin Drebs. Hören Sie auch heute schon
etwas von der Vielstimmigkeit der Deutschen
: aus dem Programm mit Hör- und Leseproben ! |
 |
12.9.2002
Dr. Best spendet 100 Zahnbürsten für Revue
Sogar beim Zähneputzen ist die Vielstimmigkeit der Deutschen zu
hören. Deshalb hat die Fa. Dr. Best für die Erlesene Revue (I) am
3. Oktober 2002 den Teilnehmern 100 Zahnbürsten in den
Landesfarben gespendet. |
26.8.2002
Kartenvorverkauf beginnt
Ab sofort können für die Lesung am 3. Oktober in den bekannten
Vorverkaufsstellen Tickets erworben werden. Die Plätze in den Reihen 1-5 kosten
12,- €, ab Reihe 6 sind sie für 9,- € zu haben.
Vorbestellungen sind
natürlich auch bequem per Internet möglich.
|
23.8.2002
Stimmlehrer aus Bad Nenndorf schulen das Rezitieren
Studierende der Atem-, Sprech-
und Stimmlehrerschule, CJD Schule Schlaffhorst-Andersen aus Bad Nenndorf, kommen
nach Bordenau. Am Freitag, dem 30.8.2002, ab 15.00 Uhr werden Sie sich in
der Scharnhorstschule vorstellen mit einem kleinen Programm heiterer
Lautgedichte, um dann mit uns in den nächsten Wochen Sprechen, Singen und
Rezitieren zu üben im Rahmen ihrer externen Methodik, mit deren Hilfe sie sich
auf ihre Prüfung vorbereiten. |
|