"Bordenauer Stammtisch"

Kabarett im Reiterstübchen 

im Rahmen des Kultur- und Sportfestes 2006

Eine Initiative von "Unser Dorf liest" und "TSV Bordenau"


Klaus Kochanek als Fernseh-Professor

29.1.2006
Das Fußballjahr 2006 beginnt am Bordenauer Stammtisch

Großes Kabarett zog ins Reiterstübchen ein: monatelang wurde geprobt, satirische Texte wurden einstudiert, und die Generalprobe war schon Tage vorher ausverkauft: eine zweite Vorstellung musste arrangiert werden! Schon lange vor dem großem Kultur- und Sportfest, das 'Unser Dorf liest' und der TSV Bordenau im Sommer planen, und lange bevor die Freunde aus aller Welt bei uns kicken, nahm der Bordenauer Stammtisch am 29.1.06 kabarettistisch das 'Mega-Event' aufs Korn. 


Die Generalprobe am 29. Januar 2006

Text: Peter Breitenstein, Fotos: Klaus Detering

Kleinkunst-Bühne ohne Bühne, dafür aber nicht mit kleiner Kunst, sondern mit großartigen Leistungen eines kleinen Ensembles. Annegret Scholz, „The sexiest woman of the show“, nicht nur „untenrum sauber“, auch obenrum als frivol-frustrierte Gattin eines Testosteron-gesteuerten Fußballfans auch in der Zugabe noch einmal sehens- und vor allem hörenswert. 

Wie Mauthe in der Rolle des Arthrose-geplagten Kickers mit gestrecktem Bein und hochgestelltem Zehennagel im Gewusel hüftgelenkverstärkter Rheumadecken-Greise den Ball ins linke, obere Eck zaubert und „Professor“ Klaus Kochanek den Zuschauern die „Fuß-Ball-Welt-Meisterschaft ´06“ auseinanderklamüsert, war es schon wert, siebzig Minuten lang – und dazu noch kostenlos – aufmerksam zuzuhören. 


Friedrich Mauthe als "Alter Herr"
Rückblickend auf die WM von 1954 schmierte Vera Urich noch einmal gedanklich Brötchen für die wenigen Auserwählten, die dieses Weltereignis damals schon in Traubenformation vor Nachbars Glotze erleben durften. Lediglich den Rollen von Leni Höyns als ahnungslos-schusselige Serviererin und Waltraud Nagel als Zwischenruferin am Damenstammtisch hätte eine Aufwertung mit eigenen Solo-Texten gutgetan.

Leni Höyns, Annegret Scholz, Waltraud Nagel und Vera Urich am Stammtisch (v. l.)
Emsig geübt, trotzdem fehlerfrei begleitet von Meinhard Wagemann (Akkordeon) und Ralf Günther (Gitarre) war die Aufführung auch musikalisch ein runder Genuss.

Alles in allem ein überraschend gut und überzeugend gelungenes Experiment, von Martin Drebs („Unser Dorf liest“) mit gewohnt professionellem Universal- dilletantismus in Szene gesetzt. Nun ist man neugierig geworden auf die noch folgenden Meetings am „Bordenauer Stammtisch“!

Sollte es solche überhaupt gegeben haben, wurden Pessimisten durch die Texte, die unter anderem von Richard Rogler und Paul Cornelius ausgeliehen waren, auch von Klaus Kochanek, der seinen „Professor“ selbst geschrieben hatte, eines Besseren belehrt.

Martin und Anton Drebs

Ralf Günther und Meinhard Wagemann (v. l.)
 

E-Mail an den Webmaster  -  Zur Startseite Bordenau-Aktuell  -  Impressum
Copyright "Bordenau im Internet" - Stand: 13. Juli 2012