
Vorstand und Spartenleiter des TSV
Bordenau:
eine 'Momentaufnahme
|
24.2.2003
TSV Bordenau wählt neuen Vorstand
Bordenaus größter Verein lädt
alle Mitglieder recht herzlich ein zur Jahreshauptversammlung ins
DGH am Freitag, 28.2.03, 19.30 Uhr. Ein kleiner Imbiss und freie Getränke sollen die Bearbeitung der
Tagesordnung
erleichtern.
Wichtiges Thema
für alle Sportvereine:
Der Sportringvorsitzende Gerd Müller wird über die "Energiekostenpauschale"
berichten.
|
21.2.2003
Ortsrat Bordenau lädt ein
Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ortsrates
Bordenau stehen u.a. die Bebauung im Ahnser Feld und die Neuwahl einer
Schiedsperson für Bordenau und Poggenhagen. Alle interessierten Bürger
sind herzlich eingeladen.
Die Sitzung beginnt am Dienstag, 25.2.03, um 19.30 Uhr im DGH in Bordenau
|

Momentaufnahme
|
19.2.2003
Literatur wird auch in Bordenau gemacht
Vielfältig sind die Aktivitäten: Unser
Dorf liest, auch mal einen ganzen Tag lang, zahlreiche Autoren
verfassen Gedichte und Texte, im Verlag
Stephanie Jans wird veröffentlicht. Dies und vieles mehr finden Sie
in der Rubrik Literatur.
Lassen Sie sich vorlesen - oder staunen Sie selbst.
|
12.2.2003
Stadtverwaltung will Hochwasserschutz zügig voran treiben
Der
Einladung von Stadtdirektor Häseler folgten viele: Vertreter der
Stadtverwaltung, der Bezirksregierung, der Region Hannover sowie aus dem
beauftragten Ingenieurbüro stellten die geplanten Maßnahmen zum
zukünftigen Hochwasserschutz in Bordenau vor. Bericht
Die Bürger-Initiative
trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 19. Februar um 19 Uhr,
im Sporthaus des TSV
Bordenau zu einer Nachbesprechung.
|

Spaghetti satt
|
10.2.2003
Essen Sie Spaghetti für einen guten Zweck!
Am Freitag, 14. Februar 2003, öffnet von 17-22 Uhr im Gemeindesaal
wieder die Spaghetti-Küche. Für wenig Geld gibt es große Portionen mit
hausgemachten Soßen.
Meenhard Fokken sorgt am Klavier für gute Unterhaltung, für die Kinder
gibt es wieder ein Spiel- und Videoprogramm. Von den Einnahmen des Abends soll eine behindertengerechte Rampe am
Eingang zum Gemeindesaal gebaut werden. |
|
Die E-Jugend des TSV
|
9.2.2003
E-Jugend im Halbfinale bei den Kreismeisterschaften
Über diesen Erfolg der jungen TSV-Fußballer lesen Sie mehr auf den Aktuell-Seiten
des TSV Bordenau. Dort finden Sie auch die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung
am 28.2.03 und viele weitere Berichte, u.a. vom Handball, Fußball
und Basketball.
|

Johanna Korte
|
8.2.2003
Heiteres und Besinnliches in der Bauernküche
Johanna Korte, die Initiatorin des „Büchergartens“,
lädt ein in ihre Bauernküche: am Sonntag, 16. Februar um 17.00 Uhr,
lesen Johanna Korte und fünf weitere 'Freunde der Poesie' aus
Bordenau selbst erlebte Geschichten, kleine, gefühlvolle Gedichte, Humorvolles und Hintergründiges.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. Infos
|
6.2.2003
BI Hochwasserschutz gegründet
In einer
teilweise turbulenten Gründungsversammlung wurde die Bürgerinitiative
Hochwasserschutz Bordenau gegründet (Bericht
der Leinezeitung).
Die Stadtverwaltung Neustadt a. Rbge. hat zum Dienstag, den 11.
Februar um 19 Uhr, alle Bordenauer Bürgerinnen und Bürger zu einer
Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus Bordenau eingeladen. Sie
will über den aktuellen Stand und den weiteren Fortgang bei den
Hochwasserschutzmaßnahmen in Bordenau informieren.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung trifft sich die BI am Montag,
10. Februar, um 19:30 Uhr im
Sporthaus des TSV Bordenau.
|

|
29.1.2003
Unser Dorf liest aus dem "Buch der Bücher"
"Wir wollen gerade im Jahr der Bibel aus der „Genesis“, eben über das christliche Verständnis der Entstehung der Welt, gemeinsam die eindrucksvollen Texte aus der Lutherbibel
lesen", schreibt Martin Drebs in der aktuellen
Kolumne.
Der Bibelarbeitskreis der
St-Thomas-Gemeinde Bordenau
und Unser Dorf
liest laden ein am Mittwoch, dem 12. Februar 2003, ab 19.00 Uhr
in das Gemeindehaus der evangelischen Kirche.
|

|
2.2.2003
wählt den Machtwechsel
|
In Bordenau (Wahlbezirke 60, 61 und 62) wurden 1464 gültige Zweitstimmen abgegeben. 10 Stimmen
waren ungültig.
Die Ergebnisse im einzelnen (Dank an Peter Breitenstein für die
Daten):
Erststimmen
|
Zweitstimmen
|
Susanne Grote, SPD
|
549
|
SPD
|
509
|
34,8 %
|
Wilhelm Heidemann, CDU
|
696
|
CDU
|
650
|
44,4 %
|
Heidi Tischmann, GRÜNE
|
80
|
Grüne
|
148
|
10,1 %
|
Friedel Eggelmeyer, FDP
|
92
|
FDP
|
99
|
6,8 %
|
|
|
PDS
|
11
|
0,8 %
|
|
|
REPs
|
4
|
0,3 %
|
|
|
Tierschutz-
partei
|
8
|
0,6 %
|
|
|
Graue
|
3
|
0,2 %
|
|
|
PBC
|
5
|
0,3 %
|
|
|
ödp
|
1
|
0,1 %
|
Dirk Salzmann, Schill
|
44
|
Schill
|
26
|
1,8 %
|
(ohne Gewähr)
|
1461
|
|
1464
|
|
|

|
2.2.2003
Erste Ergebnisse der Landtagswahlen werden ab 18 Uhr erwartet
|
Die ersten ausgezählten
Ergebnisse liefert die Landeswahlleitung. Informationen zur Wahl
erhält man auch über die Homepage
der Landtagswahl.
Die
Ergebnisse aus Bordenau finden Sie am Sonntag abend an dieser Stelle.
|

|
31.1.2003
Einmal leicht berühren .....
... und schon springt die Ampel für die Autos auf Rot, um wenig
später den Fußgängern die sichere Überquerung der Straße mit Grün zu
signalisieren. Eigentlich ganz einfach.
Die Ampelanlage an der Bordenauer Straße ist seit gestern Mittag in Betrieb.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die mit Spenden, Ideen und
persönlichem Einsatz dafür zwei Jahre lang gekämpft haben !
|

Nehmen SIE die Ampel in Betrieb !
Mit einem Klick aufs Bild.
|
29.1.2003
Wann wird die Ampel auf Grün geschaltet ?
"So lange der Zebrastreifen noch markiert ist, darf die Ampel aus
rechtlichen Gründen nicht in Betrieb gehen", hat Christiane
Bracke von der Regionsverwaltung erfahren, die um den baldigen Abschluss
der Bauarbeiten bemüht ist.
Mangels ausreichender Beschilderung ist die Situation für die Schulkinder
zur Zeit gefährlicher als vorher.
Die Ampelinitiative
hat daher einen Lotsendienst von 7.30 - 8.00 Uhr eingerichtet.
|

Die Leinezeitung berichtete am
15. Januar 2003
Foto: C. Pieper
|
26.1.2003
Bürger verlangen endlich wirksamen Hochwasserschutz
"Bei einem Hochwassser wie im Januar bekomme ich Herzrasen"
sagt Ingrid Fritzsche. Gemeinsam mit anderen Betroffenen aus dem
Steinweg will sie am Do., 30. Januar, 19.00 Uhr im DGH eine
Bürgerinitiative gründen. In einem offenen
Brief an die Politiker fordern die Initiatoren
"Sicherungsmaßnahmen sofort !"
|

|
21.1.2003
Ampel am Dorfteich ist im Bau !
Zwei Jahre Engagement der Ampel-Initiative und eine Vielzahl von
Aktionen haben sich gelohnt: die Ampel an der Bordenauer Straße wird
gebaut ! Sie soll den Überweg für die Schul- und
Kindergarten-Kinder sicherer machen.
Bleibt zu hoffen, dass nach den Bodenarbeiten jetzt auch die Montage der
Lichtzeichen zügig erfolgt.
|

|
19.1.2003
Am 2. Februar wird der
Landtag gewählt
|
Bleibt Sigmar Gabriel Ministerpräsident ? Die Umfragen sehen die
CDU und Christian Wulff bereits als sicheren Sieger, doch noch ist
etwa jeder Fünfte unentschlossen.
Aktuell zur Wahl präsentieren wir auch die erste Vorstellung
des Ortsrates Bordenau.
|

Zum Stöbern Buch anklicken
|
13.1.2003
Wann bekam Bordenau eigentlich die neue Postleitzahl ?
Diese und viele andere Fragen beantwortet unser neu
eingerichtes Archiv. In der Chronik finden Sie die Jahresrückblicke
ab 1990 mit zahlreichen Links und Querverweisen zu den Bordenauer Vereinen
und zum Zeitgeschehen.
|

Der Steg zum Fährhaus in Bordenau
Mehr
Fotos hier
|
6.1.2003
Vor sieben Jahren gab es noch den Steg
Der seit 1927 vorhandene Hochwasser-Steg wurde 1995 abgerissen. Auch
bei gesperrter Brücke zwischen Bordenau und Poggenhagen konnten
Fußgänger die Leine noch trockenen Fußes überqueren. Über die
Geschichte dieser Bordenauer
Attraktion berichtet Claus-Dieter Gelbke.
|

Leinebrücke und Fährhaus in Bordenau
|
3.1.2003
Hochwasser steigt weiter
Die Brücke zwischen Bordenau und Poggenhagen ist schon seit Montag
gesperrt. Wegen der starken Regenfälle und dem Schmelzwasser ist mit
weiter steigenden Pegeln zu rechnen. Aktuelle
Pegel-Daten für das
Weser-Aller-Leine-Gebiet stellt der Überregionale
Hochwasserdienst 3 mal
täglich
ins Internet.
|
Immer aktuell: 
Der Bordenauer Terminkalender
im Internet
|
1.1.2003
Bordenauer Veranstaltungen 2003
Der Terminkalender für 2003
ist wieder gut gefüllt. Neben den Veranstaltungen der Kirchengemeinde
und der Bordenauer Vereine
sind im neuen Jahr die zahlreichen Angebote des Deutschen Roten
Kreuzes in einer eigenen Termin-Liste
erfasst worden.
|
|