25.12.2014
Termine für die Müllabfuhr in Bordenau verschieben sich
Wegen der Feiertage wird die Abholung durch die Müllabfuhr vom
Freitag, 26. Dezember, auf Montag, 29. Dezember verschoben. Der reguläre
Abholtermin am Freitag, 2. Januar, verschiebt sich ebenfalls, nämlich
auf Samstag, 3. Januar 2015.
|

|
23.12.2014
Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2015!
“Zeit ist ein komischer Moment, scheinbar unendlich und doch so
vergänglich. Ein Freund bat mich von Weihnachten von früher zu erzählen.
Mein erster Gedanke war. Was heißt früher? Früher, das war Weihnachten
im Krieg oder als es noch keine elektrischen Lichterketten gab. Mein
Weihnachten als Kind ist doch noch gar nicht so lange her." So
beginnt die Geschichte "Der Weihnachtsmoment" von
Elke Wille. Lesen Sie weiter in der
Kolumne
von Martin Drebs.
Wir wünschen allen Bordenauern,, den Besuchern unserer Heimatseite
und allen, die uns verbunden sind, ein Fröhliches Weihnachtsfest
und einen guten Start in das neue Jahr.
|
4.12.2014
Stiftung Bordenau mit neuem Vorstand
Die Stiftung Bordenau
hat einen neuen Vorstand, dem künftig Hanns Stahmer
vorstehen wird. Ferner gehören Friederike Behrens, Gerda Besier-Reus,
Annegret Scholz und Werner Schmidt dem Vorstand an, der für drei jahre
gewählt wurde.
|

|
14.11.2014
Der Sommer geht auf Weihnachten zu
Der warme Sommer war lang, der sonnige Herbst noch länger. Doch
jetzt können sich auch die vielfarbigen Blätter an Eiche und Ahorn
nicht mehr halten, fallen zu Boden und sind als bunte Decke ein neuer
Blickfang für das Auge und ein Wohlklang unter den Füßen des
Spaziergängers.
Am Scharnhorstdenkmal in Bordenau Foto: Klaus Detering
|
5.11.2014
Terminabsprache der Bordenauer Vereine und Gruppn
Am
Montag, 10. November, treffen sich Vertreter der Bordenauer
Vereine, Institutionen und Gruppierungen um 19.30 Uhr im DGH,
um die Termine für 2015 abzustimmen. Der diesjährige Gastgeber, der
Verein Dorfgemeinschaft, lädt alle Interessierten dazu
ein.
|

|
27.10.2014
Im Büchergarten ist Balladenzeit
Bereits bei der Kultourreise im Sommer 2014 fand die
Balladenlesung
des Büchergarten
im Kreuzgang des Kloster Mariensee großen Zuspruch (Bild links). Sie
soll jetzt im kleineren Rahmen wiederholt werde. Am Sonntag, 9.
November, ab 16 Uhr werden im
Büchergarten bei Johanna Korte Gedichte und Balladen u.a. von
Schiller, Goethe und Heine vorgetragen. Nachtrag am
3.11.14: Leider sind bereits alle Plätze vergeben.
|

|
4.10.2014
Peter Tenge erhält den Förderpreis der Stiftung Bordenau
Kaum war der Beifall für die gelungene Lesung der „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
verklungen, gab es erneut Gelgenheit für einen gegeisterten Applaus.
Peter Tenge,
der denText von Thomas Mann bearbeitet und mitgelesen
hatte, erhielt den Förderpries 2014 der
Stiftung Bordenau für sein
Wirken als "Regisseur, Texter, Schauspieler und Moderator" in Bordenau.
Die Laudatio hielt Gerda Besier-Reus. Eine
ebenso schöne Laudatio auf Peter Tenge hält Martin Drebs
in seiner
Kolumne für uns bereit.
|
28.9.2014
Der Hochstapler Felix Krull kommt mit Musik ins DGH
Am
Freitag,
3. und am Samstag, 4. Oktober 2014, jeweils um 16 Uhr, werden
die
„Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“,
ein Meisterwerk von
Thomas Mann, von "Unser Dorf liest" im DGH
präsentiert. Den Text für die beiden ca. zweistündigen Ausschnitte
bearbeitete Schauspieler und Regisseur
Peter Tenge, der
vor wenigen Tagen den Förderpreis
der Stiftung Bordenau erhielt. Die Figur des Felix Krull wird
dabei auf mehrere Leser verteilt. Für den feierlich-musikalischen Rahmen
sorgt das Quartett Faber-Hagemann. Mehr Infos auch in
den
Kolumnen von Martin Drebs.
|
13.9.2014
Stiftung Bordenau vergibt den Förderpreis 2014
Am Freitag, 26. September, wird die Stiftung
Bordenau das Geheimnis lüften, wer den mit 500 € dotierten Förderpreis
der Stiftung erhält und wer mit Fördergeldern bedacht wird. Neben
aktuellen Informationen aus der Stiftung wartet ein interessantes
Programm auf die
Gäste. Alle Bordenauer sind herzlich eingeladen. Beginn ist um
19.30 Uhr im DGH
|

|
17.8.2014
„Die Welt will betrogen sein“
Und wenn schon Betrug, dann perfekt und auch gerne mit künstlerischen
Mitteln. Mit „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“,
einem Meisterwerk von
Thomas Mann, setzt "Unser Dorf liest" am
3. und 4. Oktober 2014 die literarische Reihe mit Ganzschriften
deutschsprachiger Autoren fort. Den Text für die Lesung in zwei Teilen bearbeitete Schauspieler und Regisseur
Peter Tenge,
die Musik kommt vom hervorragenden Ensemble um
Andreas Hagemann (Musikalische Leitung). Mehr Infos bietet
die
Kolumne von
Martin Drebs.
Links: Schutzumschlag der Erstausgabe des vollständigen Romans aus
dem S.-Fischer-Verlag, 1954
|

|
3.8.2014
TSV
Bordenau startet neuen Internetauftritt
Informativ und ganz modern präsentiert sich der
TSV Bordenau
seit dem 1. August im Internet. Damit hat der Vorstand um den
Vorsitzenden Holger Bahl eines der im März angekündigten Projektre
bereits umgesetzt. Natürlich sind noch nicht alle Seiten gefüllt, aber
das soll sich bald ändern. Einen besonderen Erfolg zeigt der aktuelle
Aufmacher: Die B-Juniorinnen gewannen das Double in der
Fußballkreisklasse.
|
8.7.2014 Ganz
Neustadt geht am Wochenende auf KULtourREISE

Am 12./13. Juli findet überall im Neustädter Land die
2.
KULtourREISE statt. Und dieses
großartige Angebot werden sich die Bordenauer nicht entgehen lassen,
auch wenn in Bordenau selbst in diesem Jahr keine Veranstaltung
angeboten wird. Ganz gleich, ob Sie mit dem Fahrrad oder Auto fahren
oder sich bequem mit dem Bus kutschieren lassen: Neustadts Kultur
ist eine Reise wert. Weitere Infos beim
Kulturnetzwerk
und in der
Kolumne von Martin Drebs. Das
Programm als Flyer..
|
 |
15.6.2014
Hauke Jagau bleibt Regionspräsident - in Bordenau siegt
Axel Brockmann
50,9 % der Wähler entschieden sich am Sonntag, 15. Juni 2014, in der
Stichwahl für den SPD-Kandidaten. Axel Jagau. Gegenkandidat Axel
Brockmann von der CDU erhielt 49,1 % der Stimmen. In Bordenau konnte
die CDU offenbar die Stimmen
der kleineren Parteien auf sich ziehen und lag klar vorne. So wählte
Bordenau (Gültige Stimmen, vorläufig und ohne Briefwahl):
Partei |
Kandidat |
Stimmen |
Anteil in % |
SPD |
Jagau, Hauke |
190 |
43,1 |
CDU |
Brockmann, Axel |
251 |
56,9 |
|
Drei Jungstörche wurden in Bordenau gesichtet

Dass das Storchennest auf dem Dach der Alten Schule in Bordenau bewohnt wird, ist ja nicht zu übersehen. Doch wie viele Jungstörche gibt es in diesem
Jahr? Karsten Löffelholz hat genau beobachtet und zum Beweis
am 30. Mai auch
fotografiert: Drei Nestlinge sind im großen Nest zu Hause.
Vielen Dank für das schöne Foto! |
Der Dorfteich in Bordenau
|
2.6.2014
Bordenau soll ländliches Kleinzentrum werden
"Beharrlichkeit zahlt sich aus", sagt Ortsbürgermeister Harry
Piehl und meint damit das Projekt "Ländliches
Kleinzentrum"
im südlichen Bereich des Stadtgebietes Neustadt. Am Donnerstag,
5. Juni, um 19.30 Uhr treffen sich alle interessierten
Bordenauer in der
"Dorfwerkstatt" zum Ideenaustausch. "Wir wollen alle unser Dorf fit
für die Zukunft machen und ich hoffe auf eine hohe Teilnehmerzahl" so Harry Piehl weiter. Auch in der Ortsratssitzung am 10.06.14
soll die Dorfwerkstatt ein Thema sein (Drucksache
2014/021/3).
|
 |
30.5.2014
Über den Regionspräsidenten entscheidet Stichwahl am 15. Juni
Nur knapp verfehlte Amtsinhaber Hauke Jagau (SPD) in der ersten Runde
mit 47,3 % der Stimmen die absolute Mehrheit vor dem Herausforderer Axel
Brockmann (CDU) mit 38,7 %. Die Wahlbeteilgung betrug 44,5 %. So wählten die Bordenauer:
Partei |
Kandidat |
Stimmen |
Anteil in % |
SPD |
Jagau, Hauke |
397 |
44,5 |
CDU |
Brockmann, Axel |
393 |
44,1 |
FDP |
Kier, Gerhard Christian |
20 |
2,2 |
DIE LINKE. |
Fleischmann, Michael |
41 |
4,6 |
AfD |
Tischler, Anke |
35 |
3,9 |
Einzelvorschlag |
Kleyer, Ralf |
6 |
0,7 |
Das Wahllokal in Bordenau in der Schule am
Dorfteich ist am Sonntag, 15. Juni 2014, von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
|

|
11.5.2014
EU-Euopäer wählen ein neues Parlament
Am 25. Mai wird das
Europäische Parlament gewählt. Anders als bei nationalen
Wahlen bleiben die Programme der Parteien und die Positionen ihrer
Kandidaten den meisten Bürgern fremd. Dabei werden in Straßburg
Entscheidungen mit großer Tragweite für uns alle getroffen. Der
Wahlomat der
Bundeszentrale für politische Bildung gibt einen
Überblick über die Ziele der Parteien und kann bei der Entscheidung
hilfreich sein. Das Wahllokal in Bordenau in der Schule am
Dorfteich ist am Sonntag, 25. Mai 2014, von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
|

|
3.5.2014
Nächste Ratssitzung der Stadt Neustadt in Bordenau
Einmal jährlich tag der Rat der Stadt in einem der Dörfer. In diesem
Jahr, am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr
findet die
öffentliche Sitzung im DGH in Bordenau
statt. Ortsbürgermeister Harry Piehl lädt alle
Bordenauer ein, bei der Diskussion der zahlreichen
Tagesordnungspunkte dabei zu sein. Platz für zahlreiche
Besucher ist ausreichend vorhanden.
|

Ein Film von Wilfried Rave
|
1.5.2014
Bordenauer Füchse treten im Fernsehen auf
Der Naturfotograf Wilfried Rave aus Bordenau hat
sechs Wochen lang das Leben junger Füchse am Dammkrug mit der Kamera
beobachtet. Ausschnitte aus seinem Film sind am Sonntag im ZDF in der
Reihe "Terra X" zu sehen. Unter dem Titel "Hamster und
Kollegen" läuft die Sendung am Sonntag, 4. Mai, um 18.30 Uhr.
Das spannende Video lässt sich auch im Internet auf
Rave Naturfotos bewundern.
|

William Shakespeare - getauft am 26.4.1564 und gestorben am 23.4.1616
|
21.4.2014
Lesefest am UNESCO-Welttag des Buches
Am 23. April 2014 feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen, „Bordenau liest“ und andere Lesebegeisterte
den
UNESCO-Welttag des Buches mit einem großen Lesefest. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare. Nun ist Shakespeares Geist auch in den Bäuchen angekommen, denn die
„Telekom Kantine Nordost“ feiert in diesen Tagen die Shakespeare-Woche.
Mehr dazu in der
Kolumne
von Martin Drebs.
|

|
31.3.2014
Osterfeuer am Burgsteller Weg benötigt noch Nahrung
Für das Osterfeuer am Burgsteller Weg kann am 5. und
12. April jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Baum- und Strauchschnitt
abgegeben werden. Es ist auch Abholung möglich. Nähere Informationen und
Anmeldungen bei Alexander Maaß unter Tel.:
0172-4457940. Das Osterfeuer soll am Samstag, 19.4.2014, etwa um
19.30 Uhr angezündet werden. Bereits ab 18 Uhr stehen Getränke und
Bratwurst bereit.
|

Die Kindertagesstätte Bordenau
|
29.3.2014
Kindertagesstätte soll auf zweite Hortgruppe verzichten
Die Elternvertreter sind erbost, weil das Landesjugendamt für die
geplante zweite Hortgruppe und die Ganztagskrippe keine
Betriebserlaubnis erteilt hat. Somit darf die
Kindertagesstätte Bordenau
beides zum Sommer 2014 nicht einrichten, obwohl dies nach Meinung der
Eltern dringend erforderlich wäre. Am Dienstag, 1.4.2014
um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus soll mit allen
Beteiligten, darunter auch Vertreter der Stadt, der Schule, des
Ortsrates und des Landesjugendamtes Hannover, diskutiert werden. |

Karin Glade
|
22.3.2014
Seit über 40 Jahren die gute Seele der Bücherei in Bordenau
33 Jahre war Karin Glade Lehrerin an der Grundschule
Bordenau, vor über 25 Jahren gründete sie die Bildungseinrichtung
„Werkstatt Bordenau“
und engagierte sich ab 2004 ehrenamtlich in der Bücherei. Über 40 Jahre
hat sie nun schon zur Lese- und Leserförderung beigetragen. Die Stiftung
Bordenau verlieh ihr
2011 den Förderpreis.
Das waren für Martin Drebs Anlässe genug, um
Karin Glade in einer
Kolumne zu ehren. Die Bordenauer Bücherei in der Schule am
Dorfteich ist übrigens immer montags von 8 -13 und von 16 - 18 Uhr
geöffnet. |

von links: Nicole Wolf (Regionssportbund), Claudia Stolte, Elke
Johnson-Baumgarte
|
10.3.2014
Vorstand des TSV Bordenau ist wieder komplett
Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des
TSV Bordenau
Holger Bahl zum Vorsitzenden gewählt und Holger
König zu seinem Stellvertreter. Reinhard Reuter
wird die Geschäftsführung übernehmen und Sandra Pfeifenbring
die Kasse. Alle Details finden Sie
hier, zusammengestellt von Claudia Stolte.
Sie ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zuständig und erhielt
für ihr 22jähriges Engagement im Verein eine Ehrenurkunde und eine
Ehrennadel vom
Regionssportbund.
|

|
1.3.2014
TSV Bordenau lädt ein zur Hauptversammlung - und zur Vorstandswahl
Die Jahreshauptversammlung des
TSV Bordenau
am Freitag, 7. März 2014, im DGH verspricht spannend zu werden, nachdem
die amtierende Vorsitzende Elke Johnson-Baumgarte ihren Rücktritt
angekündigt hat. Denn auch die beiden Funktionen Geschäftsführung und
Kassenwart sind zurzeit nur kommissarisch besetzt. Die vollständige
Tagesordnung finden Sie
hier. |

Christiane Hess
|
4.2.2014
Christiane Hess kommt mit "30 km pro Sekunde" ins DGH
In diesem Solotheaterprogramm nimmt
Christiane Hess,
die bereits zum zweiten Mal in Bordenau gastiert, das menschliche Dasein
und unseren Umgang mit der Natur detailliert unter die Lupe. In
Höchstgeschwindigkeit wechselt sie die Rollen. Eine Kartoffel mit
Patent-Problem und ein genmanipuliertes Maiskorn kommen ebenso zu Wort
wie eine verliebte Tomate, eine Schnecke in großer Eile und ein
verwirrter Mond. Die Veranstaltung der Kulturgruppe der Stiftung
Bordenau beginnt am Feitag, 14. Februar 2014 um 20 Uhr im
DGH in Bordenau. |

Das Ortswappen
|
21.1.2014
Bordenau wird 1125 Jahre alt - Planung soll besprochen werden
In diesem Jahr gibt es gleich mehrere Ortsjubiläen zu
feiern. Bordenau wird 1125 Jahre alt und Neustadt a. Rbge. 800 Jahre.
Ortsbürgermeister Harry Piehl lädt die Vereine und
Institutionen in Bordenau zur
Vorbereitung dieser
Feiern und zur Absprache weiterer Veranstaltungen am Montag,
27.1.14 um 19.30 Uhr in das DGH ein. |

|
6.1.2014
DRK bietet Gedächtnistraining an
Bevor es in Vergessenheit gerät:
Der Ortsverein Bordenau des DRK bietet
im Januar wieder Gedächtnistrainig an. Es gibt noch freie Plätze. Alle
Infos dazu hat Hilda Queisler unter 05032-66426.
|
|