Meldungen aus 2017

2016 2018

28.11.2017
Die Stiftung wählte einen neuen Vorstand

Die Stiftung Bordenau hat einen neuen Vorstand. Neben der Vorsitzenden Gerda Besier-Reus wurden Justus Jeep, Claudia Behne, Thomas Maske und und Malte Borges vom Beirat der Stiftung in den fünfköpfigen Vorstand gewählt.


27.11.2017
Er ist wieder da: Der Weihnachtsmarkt in Bordenau

Nach mehrjähriger Pause wird am nächsten Sonntag, 3. Dezember, wieder ein Weihnachtsmarkt rund die St. Thomas-Kirche stattfinden. Er beginnt um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend wird der Markt eröffnet. Das bunte Rahmenprogramm in der Kirche gestalten u.a. die "Fidelen Musikanten", der "Gospelchor und "Unser Dorf liest".


Terminkalender 2018

16.11.2017
Terminkalender 2018 in Bordenau wird abgestimmt

Am Montag, 20. November, treffen sich die Bordenauer Vereine, Gruppen und Institutionen um 19.30 Uhr im DGH, um die Termine in Bordenau für 2018 abzustímmen. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die im nächsten Jahr Veranstaltungen in Bordenau planen.



So könnte es im neuen Markt aussehen ....

4.11.2017
Ortsrat behandelt Nutzungspläne zum neuen Nahversorgungsmarkt

In der Ortsratssitzung am kommenden Dienstag, 7.11.17, geht es um zwei wichtige Punkte für Bordenau. Beide behandeln den geplanten Nahversorgungsmarkt am Steinweg. Die Sitzung beginnt um 19:00 Uhr im DGH. HIer finden Sie die Tagesordnung des öffentlichen Teils.


bild3_150.jpg (9838 Byte)
Foto: Patricia Chadde

1.11.2017
Nutzungskonzept für die Ziegelei Oberheu wird prämiert

Der gebürtige Bordenauer Nick Chadde, Absolvent der Bauhaus-Universität-Weimar im Fachbereich Architektur und Urbanistik, ist für seine Masterarbeit beim Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur mit dem Hauptpreis in der Kategorie »Newcomer« ausgezeichnet worden. Der Entwurf von Nick Chadde thematisiert die Konversion der Bordenauer Ziegelei in ein Landbad und bindet dabei die alten Elemente beispielhaft ein. Der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur findet große internationale Resonanz und gehört zu den bedeutendsten Architekturpreisen in Deutschland. Die Ziegelei Oberheu war bereits im Neustädter Dorfwettbewerb 1999 eines der vorgestellten Projekte in Bordenau. Damals hielt die Fotografin Patricia Chadde Vergangenheit und aktuelle Situation der "Handstrichziegelei Oberheu" in einer Fotodokumentation fest.




Der Birkenweg wird zur Sackgasse

16.10.2017
Die zweite Bauphase beginnt - Der Birkenweg wird zur Sackgasse

Die Sanierung der Bordenauer Straße geht am Dienstag, 17.10.17, in die nächste Phase, teilt die Stadt Neustadt mit. Die Verkehrsführung innerhalb des Ortes muss daher für mehrere Wochen geändert werden und der Birkenweg wird zur Sackgasse. Der komplette Verkehr wird nunmehr über die Bordenauer Straße durch die Baustelle geleitet. Eine Ampel regelt den Verkehr. 


Der Niedersachs-O-Mat ist ein Angebot von Forschern mehrerer Hochschulen

7.10.2017
Wer wird stärkste politische Kraft in Niedersachsen?

Am Sonntag, 15. Oktober, wird in NIedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Mit dem Niedersachs-O-Mat können Sie Ihre Vorstellungen zu 38 landespolitischen Themen mit denen der Parteien vergleichen. Infos zur Wahl gibt es u.a. bei Wikipedia.

Die Wahllokale in Bordenau sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahlbezirke 60 und 61 geben ihre Stimme in der Grundschule ab, der Wahlbezirk 62 im DGH.



Mehr Infos zur Lutherbibel gibt es in der Wikipedia

22.9.2017
In Bordenau wird am Nationalfeiertag aus der Lutherbibel gelesen

 Am Dienstag, 3.Oktober 2017 ab 16.00 Uhr, wird "Bordenau-Unser Dorf liest" in der St.Thomas Kirche Auszüge  aus der Original-Luther-Bibel aus dem Jahre 1545 vortragen. Durch seine sinnhafte und dichterische Qualität hat Luther die deutsche Schriftsprache wesentlich geprägt. Oder wie Heinrich Heine meinte: „Wer über neuere deutsche Literatur reden will, muss mit Luther beginnen“. Dazu treten Musikdarbietungen aus der Lutherzeit auf historischen Instrumenten wie der Vihuela  - gespielt von dem Gitarristen Andreas Hagemann.Einen Fachvortrag zur Vorinformation gibt es am Dienstag, 26.9.2017, ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus der St.Thomas-Kirche. Pastor Steffen Marklein, Referent für Bibelarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, wird einen abwechslungsreichen Vortrag mit Gespräch halten: „ … und hätte der Liebe nicht“ - Martin Luther und die deutsche Sprache. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.


6.9.2017
Stiftung Bordenau vergibt den Förderpreis 2017

Die Stiftung Bordenau lädt ein zum Stiftungsfest am Freitag, 15. September 2017 ab 19:30 Uhr im DGH. Höhepunkte des Festes werden die Verleihung des Förderpreises 2017 und die Vergabe der Stiftungsmittel sein, mit denen die Stiftung auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte und Personen fördern und anerkennen will. Literarische und musikalische Beiträge ergänzen das Festprogramm. Gäste sind herzlich willkommen.


31.8.2017
"Wen soll ich wählen?" Der Wahl-O-Mat kann helfen

Am 24. September wird der Deutsche Bundestag gewählt. Wer die richtige Partei noch nicht gefunden hat, schaut sich den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung an. Schon mit wenigen Klicks liefert er spannende - und manchmal auch überraschende - Erkenntnisse.

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahlbezirke 60 und 61 geben ihre Stimme in der Grundschule ab, der Wahlbezirk 62 im DGH.



Das Hochwasser der Leine hat die Wiesen bei Bordenau in eine Seenlandschaft verwandelt, Foto: K. Detering - 27.7.17

10.7.2017
Die Storchenjugend trainiert das Fliegen

"Es ist soweit: Drei der vier Jungstörche fliegen nun und lassen sich am Himmel bewundern. Den Erstflug gab es Sonnabend (bestätigt) oder vielleicht sogar schon am Freitag (unbestätigt). Heute (Sonntag) am späten Nachmittag waren es erst zwei, am Abend dann drei und sind dann auch schon mehrmals geflogen. Der vierte wird sich auch nicht mehr lang bitten lassen. Anbei mal ein Landeanflug . . . die drei Anderen begutachten die Haltung dabei."
Karsten Löffelholz




Umleitungspläne

1. Bauphase
2. Bauphase
3. Bauphase

10.7.2017
Die erste Bauphase an der Bordenauer Straße wird früher fertig

"Wie mir mitgeteilt wurde, ist die 1. Bauphase, geplant bis 18. August, schneller fortgeschritten und die Kanalarbeiten werden fünf Wochen früher fertig als geplant", teilt Ortsbürgermeister Harry Piehl mit. "Daher wird der Umleitungsplan zur 2. Bauphase schon ab Montag dem 10. Juli eingeleitet und nicht wie ursprünglich geplant zum 21. August. Der Steinweg wird dann nicht mehr durchgängig befahrbar sein und die 2. Umleitungsstrecke erfolgt über den Birkenweg, den Burgsteller Weg und Steinweg. Die Umleitungspläne mit den Bauphasen hängen im Fenster des DGH aus. Wenn die Bauarbeiten weiterhin so zügig fortschreiten, besteht die Hoffnung, dass die Arbeiten früher fertig werden als ursprünglich geplant und die Sperrung der Bordenauer Str. dann nicht bis in den Spätherbst andauert".


29.6.2017
Die Storchenfamilie trotzt dem schlechten Wetter

"Es wurden tatsächlich alle vier durchgebracht!", schreibt uns Karsten Löffelholz zu seinen schönen Fotos mit den Störchen auf der Alten Schule in Bordenau.. "Heute gab es Frosch und am Himmel und fliegen werden sie wohl auch bald, geübt wird jedenfalls kräftig."


20.6.2017
COLOR MY LIFE! Dorfwerkstatt-Jugend lädt ein

"Du fängst an zu zählen: “drei….zwei…..eins…..“. Du wirfst das Pulver in die Luft und siehst wie der strahlend blaue Himmel zu einem bunten Meer aus Farben wird." So kündigt die Dorfwerkstatt das erste HOLI FESTIVAL in Bordenau an, das am 24.6.2017 von 14 bis 22 Uhr den Ort bunter machen soll. Auf dem Festplatz entsteht ein Festivalgelände zum Feiern, Singen und Tanzen. 13 DJ´s auf zwei Bühnen sorgen für die Musik. Mehr Infos und Tickets gibt es bei der Dorfwerkstatt Bordenau.



Umleitungen

5.6.2017
Sanierung der Bordenauer Straße (2. Bauabschnitt) beginnt am 6. Juni

Nachdem der erste Teil der Bordenauer Straße bereits im letzten Jahr saniert wurde, beginnt die Sanierung des 2. Bauabschnittes am 6. Juni mit der Einrichtung der Umleitungen und der Sperrung der Bordenauer Straße. Die Sanierung wird in 3 Bauphasen bis ca. Mitte Dezember durchgeführt. Die Zufahrten zu den Grundstücken werden frei gehalten oder nur kurzzeitig nicht befahrbar sein. Dieses wird den Grundstücksbesitzern aber immer rechtzeitig mitgeteilt. Mit der Einrichtung der Baustelle werden auch die Umleitungen der jeweiligen Bauphase angepasst. Die geplanten Umleitungen:  1. Bauphase   2. Bauphase   3. Bauphase



Foto: Carola Faber, aus dem Bericht der Leinezeitung vom 24.5.17. (Abdruck mit freundlicher Genehmigung)

28.5.2017
Peter Marggraf stellt den blauen "Bordenauer Engel" vor

Der von Peter Marggraf geschaffene "Bordenauer Engel" wurde erstmalig auf dem Stiftungsfest 2016 präsentiert und dem Förderpreisträger der Stiftung Bordenau überreicht. Weitere 10 Exemplare sind für die nächsten Preisträger reserviert. Jetzt hat  Peter Marggraf, selber Förderpreisträger 1999, eine zweite Version geschaffen, die er am 1. Juni um 19 Uhr in der St. Thomas-Kirche vorstellen wird. Am 11. Juni kann sie im Anschluss an den Festgottesdienst im Rahmen des St.Thomas-Kirchenjubiläums erstmals von der Stiftung für 30€ käuflich erworben werden.



Foto: Karsten  Löffelholz

23.5.2017
Vier Jungstörche wollen gefüttert werden

Nachdem Karsten Löfelholz das Storchennest auf der Alten Schule regelmäßig beobachtet hat, ist für ihn klar: Vier muntere Jungstörche sind in diesem Jahr großzuziehen. Sofern die Wetterbedigungen günstig sind, haben die Kleinen auch gute Chancen.


21.5.2017
Auch der Ortsrat beschäftigt sich mit der Trinkwasserqualität in Bordenau

Die Ortsratsitzung am Dienstag, 23.5.17, beginnt bereits um 19 Uhr im DGH. Neben den Plänen zum Ausbau der Straße am Dorfteich und der Gestaltungssatzung steht u.a. auch ein Antrag der UWG zur Trinkwasserqualität in Bordenau auf der Tagesordnung. Die Ratsfraktion der UWG hatte bereits eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt, um die Möglichkeiten zur Reduzierung des Nitratgehaltes zu klären und fordert vom Wasserverband Garbsen-Neustadt einheitlich qualitativ gutes Trinkwasser.



Foto: Karsten  Löffelholz

15.5.2017
Der erste Bordenauer "Babystorch" hat sich gezeigt

Karsten Löfelholz hat das erste "Babyphoto" vom Bordenauer Storchennest geschickt . "Es werden aber mehrere Nestlinge sein", vermutet er. Um sie von diesem Beobachtungsort aus zählen zu können, müsssen sie noch etwas wachsen.



Sperrung 2016

12.5.2017
Info-Veranstaltung zum 2. Bauabschnitt am kommenden Mittwoch

Bei der Sanierung der Bordenauer Straße beginnt demnächst der zweite Bauabschnitt. Daher lädt Ortsbürgermeister Harry Piehl alle Interessierten ein zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 17.5.17, um 17 Uhr im DGH. Region und Stadt Neustadt wollen über Einzelheiten der Baumaßnahme und die damit verbundenen Umleitungen informieren.


22.4.2017
Stiftung nimmt noch Förderanträge entgegen

Bis zum 15. Mai 2017 können bei der Stiftung Bordenau noch Anträge für Stiftungsmittel 2017 gestellt werden. Die Anträge sollten schriftlich per Post, Einwurf oder E-Mail beim Vorstandsvorsitzenden Hanns Stahmer, Alte Mühle 30, 31535 Neustadt-Bordenau oder bei jedem  anderen Stiftungsmitglied abgegeben werden. Und schon einmal vormerken: Am 15. September findet das Stiftungsfest mit Programm, Mittelvergabe und Verleihung des Förderpreises statt.



12.4.2017
Osterfeuer am Burgsteller Weg findet am Samstag statt

Das Osterfeuer am Burgsteller Weg findet am Samstag, 15. April 2017 statt. Ab 18:00 Uhr stehen Getränke und Bratwurst bereit. Das Feuer soll um ca. 19.30 Uhr entzündet werden. Die ansehnliche Menge an Baum- und Strauchschnitt auf dem Platz verspricht bereits ein ordentliches Feuer. Da das Wetter eher mäßig werden soll, wird es wohl auch zum Wärmen benötigt.



29.3.2017
Dorfwerkstatt lädt ein zum Kunst- und Handwerkermarkt

Über 40 Handwerker, Profi- und Hobbykünstler haben ihre Teilnahme zugesagt am Kunst- und Handwerkermarkt rund um die Grundschule. Am Sonntag, 9. April, von 11 bis 17 Uhr stellen sie ihre Produkte aus und bieten sie auch zum Verkauf an. Dazu gibt es Kaffee, und Kuchen und andere Leckereien. Weitere Infos und die Liste der Aussteller finden Sie bei der Dorfwerkstatt Bordenau.



26.3.2017
Baum- und Strauchschnitt für das Osterfeuer wird auch abgeholt

Für das Osterfeuer am Burgsteller Weg kann am 1. und am 8. April 2017 jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Baum- und Strauchschnitt abgegeben werden. Es ist auch Abholung möglich. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Alexander Maaß unter Tel.: 0172-4457940.



17.3.2017
Das Buch „Gerhard Scharnhorst aus Bordenau“ wird vorgestellt

In einer informativen und unterhaltsamen Präsentationsstunde werden der Autor Klaus Jürgen Kortmann und der auch als Verleger wirkende Hanns Stahmer am Freitag,  31. März um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus erstmals ihr neues Buch anbieten. Darin werden auf 88 Seiten und mit 88 Abbildungen insbesondere die hiesigen Spuren des berühmten Bordenauers, des Generals und Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst, veranschaulicht. Zur Präsentationsveranstaltung  werden das von Friedhelm Thies gebaute Modell des Gutshauses und Hans-Ehrich Hergts Diorama zur Scharnhorsts Verwundung gezeigt, ein kleiner Sketch wird aufgeführt, der neue Scharnhorst-Taler wird zu sehen sein, es gibt Scharnhorsts Lieblingsessen und verdursten soll auch keiner. Der Eintritt ist frei.



10.3.2017
Nun ist auch der 2. Storch da

Beobachtet und fotografiert von Karsten Löffelholz.



Foto: Karsten  Löffelholz

27.2.2017
Die ersten Störche sind zurück aus dem Winterquartier

Wie auch in einigen anderen Ortsteilen ist das Bordenauer Storchennest auf der Alten Schule bereits besetzt. Karsten Löfelholz hat dieses Foto am 22. Februar aufgenommen. Ob es sich um einen Storch aus dem Vorjahr handelt, ist noch nicht bekannt. Die Störche jedenfalls scheinen schon zu wissen, dass der Frühling nicht mehr aufzuhalten ist.


Die AkkordArbeiter, von rechts: Heiner Koller, Martin Windler, Jörg Homeier, Klaus Heinisch, Anja Röhler

19.2.2017
A-Capella in Bordenau: Die "AkkordArbeiter" kommen im Quintett

Das Programm ist abwechslungsreich: Werke von der Renaissance, Romantik und Moderne, irische Folksongs, amerikanische Spirituals, vertonte Lyrik von Eichendorf bis Erhardt, Schlager der 30er und Popsongs werden die "AkkordArbeiter" am Freitag, 24.2.17, ab 20 Uhr im DGH zu Gehör bringen. Ob 5-stimmig oder als Männerquartett mit Klavierbegleitung: Der Abend wird garantiert nicht eintönig. Karten gibt es in den Praxen Josef Schliehe-Diecks und Friederike Behrens sowie an der Abendkasse.


11.2.2017
Sehr schade: Kabarett "Glaubenspfeffer" fällt aus

Für die Besucher der heutigen Kabarettveranstaltung im DGH gibt es eine schlechte Nachricht. Die Stiftung Bordenau als Veranstalter teilt mit, dass Matthias Schlicht erkrankt ist und dieVeranstaltung daher leider ausfällt.
Schon bezahlte Tickets können am Samstag Abend von 18 bis 20 Uhr an der Abendkasse im DGH zurück gegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.


7.2.2017
"Glaubenspfeffer" mit Matthias Schlicht ist ausverkauft

Glücklich darf sich schätzen, wer bereits Karten für das Kirchenkabarett "Glaubenspfeffer" mit Matthias Schlicht am Samstag, 11. Februar in der Tasche hat. Denn sämliche Karten für die Vorstellung im DGH sind verkauft. Eine Tageskasse wird es nicht mehr geben.


27.1.2017
Schützenverein wählte neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bordenau am 21. Januar stand die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm. Da der bisherige Vorsitzende Manfred Münkel nicht mehr kandidierte und überraschend auch sein Stellvertreter Martin Czernitzki sein Amt aus persönllichen Gründen niederlegte, erklärte sich Thomas Stolte bereit, den Vorsitz zu übernehmen. Der Stellvertreterposten bleibt zunächst unbesetzt. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden danach einstimmig gewählt. 


13.1.2017
Irischer Segensgottesdienst mit Harfenistin Konstanze Kuß

Einen musikalischen Leckerbissen verspricht die Kirchengemeinde für den irischen Segensgottesdienst, der am Sonntag, 15. Januar, um 18 Uhr in der St. Thomas-Kirche nach einer irisch/schottischen Iona-Liturgie gefeiert wird. Die Diplom-Harfenistin Konstanze Kuß hat nach ihrem Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover regelmäßig an Wettbewerben teilgenommen und wurde mehrfache Preisträgerin in den Kategorien Harfe Solo, Harfe Kammermusik, Blockflöte Solo und Neue Musik Ensemble.


Meldungen aus 2017

2016 2018

E-Mail an den Webmaster  -  Zur Startseite Bordenau - Aktuell  -  Impressum
Copyright "Bordenau im Internet" - Stand: 09. Februar 2020