„Unser Dorf liest"
rief und alle kamen. Gedichte, prosaische Texte, Pianomusik zu kraftvollen
Chansons und nicht zuletzt das gute Essen mit italienischem Wein
verwandelten das Ristorante Roma für ein paar Stunden in einen
literarischen Salon.

Dirk Herrmann, Frauke Hohberger, Alexander May, Martin Drebs und Stephanie
Jans
Die Bordenauerin Stephanie
Jans, seit vielen Jahren als Autorin und Verlegerin tätig, las eigene
Geschichten und Gedichte über die Möglichkeiten und Gefährdungen der
Liebe. Das Publikum lauschte gespannt – und hätte doch manchmal den
Anfang des nächsten Gedichtes fast verpasst. So dicht folgten die Texte
aufeinander. Der reichliche Applaus zeigte jedoch, dass anspruchsvolle
Poesie in Bordenau gerne gehört wird.

Martin Drebs ('Unser Dorf liest') und Ulrike Gerold vom
Friedrich-Bödecker-Kreis, der diese Veranstaltung unterstützte
Ein
Klick aufs Herz - und Sie hören 'Kennst du das Land' (Text: Goethe,
Musik: Hohberger und Hermann)
|

Und natürlich Wein aus Italien ...
Frauke
Hohberger – in Bordenau bestens bekannt als Mephisto- Darstellerin
im Bordenauer FAUST - bewies einmal mehr ihre vielseitigen künstlerischen
Fähigkeiten. Mit ihrer kraftvollen Präsenz füllte sie den Raum – und
brachte ihre Lieder fein nuanciert über mehrere Oktaven zu Gehör. Die
anfängliche Nervosität legte sich schnell und so hatte ihr erster
öffentlicher Auftritt als Sängerin eine mitreißende Qualität. Wir
haben sie hoffentlich nicht zum letzten Mal in Bordenau gehört.

Frauke Hohberger(Gesang) und Dirk Hermann(E-Piano)
Ihre Lieder und Chansons stammen größtenteils aus der Feder von Dirk
Herrmann. Dieser sympathische Musiker am E-Piano war mehr als Begleitung
und überzeugte durch Spielfreude und musikalische Solidität.

... im Ristorante Roma
|
Martin Drebs -
Initiator und Motor des lesenden Dorfes - moderierte dezent und rundete
mit Werken von Else Lasker-Schüler (‚Die schwarze Bhowaneh’) und
Jörn Pfennig (‚Verirrt’) das prosaisch-poetische Spektrum gekonnt ab.

Sabine Münkel überreicht Alexander May den Pass
Zu Beginn hatte er im vollbesetzten Roma Wahlbordenauer Alexander
May begrüßt, der von der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin
Sabine Münkel einen vorläufigen ‚Bordenauer Pass’ erhielt.
Zusätzlich überreichte ihm Klaus Detering den FAUST II–Video-Mitschnitt
vom 3. Oktober 2000 als Dank für sein großes Engagement beim Bordenauer
Faust.

Die Künstler während des Schlussapplaus
Dass aus der Kurzen Nacht der Poesie für einige Mitwirkende dann doch
noch eine ‚lange Nacht’ wurde, lag sicher auch am südländischen
Charme des Ristorante Roma.
Text und Fotos: Klaus Detering
|