Die EXPO-Präsentation Scharnhorsts im
Rahmen des KULTUR-KALEIDOSKOPS
Bordenau feiert im Jahr 2000 die 1111. Wiederkehr seiner ersten
urkundlichen Erwähnung. Das geschah im Jahr 889 in einer
Schenkungsurkunde des fränkischen Königs Arnulf von Kärnten.
Gleichzeitig findet die EXPO 2000 in Hannover statt. |
BORDENAU und das Scharnhorstkomitee laden deshalb alle EXPO-Besucher zum Thema SCHARNHORST
ein.
Die Veranstaltung findet vom 30.6.-2.7.2000 statt.
ACHTUNG: Aufgrund der geringen Zahl der Anmeldungen beim
Kulturkaleidoskop hat das Scharnhorstkomitee die Veranstaltung
übernommen. Die Tänze des DRK, die Vorführungen des TSV und die Suppe
entfallen daher.
|
Hier klicken zum Kulturkaleidoskop in eigenem
Fenster. Zum Beenden der Seite Fenster schließen.
|
Im Bordenauer EXPO-Beitrag zum KULTURKALEIDOSKOP wird SCHARNHORSTS Leben und
Persönlichkeit den EXPO-Gästen vorgestellt: |

Scharnhorsts Geburtshaus, das Gutshaus in Bordenau, Foto:
Claudia Stolte |
* Eine Führung durch das Geburtshaus des Generals auf dem Rittergut Bordenau
durch Nachverwandte und durch das SCHARNHORST-KOMITEE.
* Zeitgenössische Übungen des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn, er lebte
von 1778-1852, vorgeführt von der Turnsparte des TSV BORDENAU.
* Bauerntänze, vorgeführt vom DRK-ORTSVEREIN BORDENAU.
|
* Ein literatisch-musikalisches Programm in der ST. THOMASKIRCHE BORDENAU, in
der Scharnhorst getauft und 1785 getraut wurde:
MARTIN DREBS von der Initiative
"BORDENAU - UNSER DORF LIEST" rezitiert aus Feldpostbriefen des Generals an seine
Frau Clara und an seine Tochter Juliane "Ich bin nicht zum Soldaten gemacht
...."
Umrahmt wird die Lesung von zeitgenössischer Musik u.a. "Herrn
Rat Goethes Hausmusik", gespielt vom FREDMAN-QUARTETT NEUSTADT A.
RBGE.
|

Die St. Thomas-Kirche
Foto: M. Messner |

Sonnenuhr am Gutshaus |
Der DRK-ORTSVEREIN BORDENAU serviert SCHARNHORST-EINTOPF, die
Lieblingsspeise des Generals, die er in einem hannöverschen Kochbuch 1807
gepriesen und später in die Armee eingeführt hat, nach dem Motto "Warum der
Töpfe viele, wenn einer genügt!"
Noch heute wird sie aus
"Gulaschkanonen" ausgegeben.
|
Gerhard von Scharnhorst war wohl
der bisher berühmteste Bordenauer. Um sein Wirken als General und
Heeresreformer sowie seine Bedeutung für das heutige Bordenau kümmert
sich vor allem das Scharnhorst-Komitee.
|
|