
Lucas
Cranach der Ältere
Martin Luther
|
30.10.2001
Reformation: Gedanken zu Martin Luther von Heinrich Heine und Botho
Strauß
Im Jahre 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die
Schlosskirche zu Wittenberg. Anlässlich des Reformationstages am 31.
Oktober lässt Martin Drebs in seiner Kolumne den 'zeitgenössischen „Ablasskritiker“
Botho Strauß' zu Wort kommen.
Lesen Sie zu diesem Thema auch Heinrich Heines Bücher 'Zur
Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland', die 1834 in
Paris entstanden sind. Die Texte sind veröffentlicht bei 'www.heinrich-heine.net' |

Stephanie Jans
|
19.10.2001
"Vergessenen Gebeten gleich“
Unter diesem Titel liest die Bordenauer Autorin Stephanie Jans am Sa., 27.10.2001, 20
Uhr im Café Mandelsloh. Sie trägt Lyrik und Prosa aus ihrer
eigenen Feder vor. Weitere Lesetermine von Stephanie Jans
finden Sie hier. |

Jagdherr Erwin Vogelei
|
16.10.2001
Schleppjagd: ein kleiner Rückblick
Der Gelände- und Jagdreitverein Bordenau e.V. veranstaltete am
2.9.2001 eine
Jagd hinter der Niedersachsenmeute. Sehen Sie hier eine kleine
Foto-Rückschau und den Bericht der Leinezeitung
|
|
6.10.2001
Theater für Grundschul-LehrerInnen
Wo gibt es Fortbildungsmöglichkeiten in Sachen Lesung,
Spiel und Theater ? Peter Mürmann, Schauspieler und
FAUST-Darsteller im Bordenauer FAUST, und Martin Drebs,
ausgebildeter Lehrer und Theaterpädagoge, bieten jetzt am 27.Oktober
2001 eine ganztägige Fortbildung an. Mehr hier.
|

Auf der Bühne wurde die Kutsche umrahmt von einer zeitgenössischen
Landkarte und der Video- und Diaprojektion
Foto: Kejo
|
5.10.2001
160 Besucher sahen 'ein Wintermärchen'
Und sie zeigten mit Ihrem anhaltenden Applaus, dass ihnen die Lesung gefallen
hat. Die Halle bei Ehlers war bis auf den letzten Stehplatz besetzt.
Da kam bei einigen die begeisterte
Erinnerung wieder auf an die Stimmung der einmaligen Faust-Aufführung
im letzten Jahr.
Mehr
hier
|

'Trans Late', eine Fotoarbeit von Patricia Chadde zum Thema
Absturz, zu sehen nur noch bis zum 7. Oktober
in der JU52-Halle am Fliegerhorst Wunstorf
|
4.10.2001
Noch bis zum 7. Oktober zu sehen:
Kunst in der Ju52-Halle
Die Kunstausstellung des Kunstvereins Neustadt a. Rbge. endet am Sonntag,
16 Uhr mit einer Lesung des Bordenauer Rezitators Martin Drebs.
Mit Texten u.a. von Botho Strauß, Lessing und Rilke dreht sich alles um den
Flug des Geistes. Mehr dazu in der Kolumne.
In der
JU52-Halle am Fliegerhorst Wunstorf zeigen 23 Künstler Werke zum Thema
Fliegen. Aus Bordenau sind Patricia Chadde (Fotos), Peter
Marggraf (Wachsfiguren) und Ingrid
M. Pawlowski (Malerei) dabei. Die Ausstellung ist bis zum 7. Oktober 2001 geöffnet, jeweils
Do., Sa., So. von 10-18 Uhr |
|
4.10.2001
Landfrauen zeigen Dias vom Steinhuder Meer - natürlich mit Kaffee und
Kuchen
Die Landfrauen Bordenau laden ein: Am Sonntag, 7.10., um 14
Uhr zeigt das Ehepaar
Behrmann aus Barsinghausen Fotos von Radtouren rund um das
Steinhuder Meer. Außerdem werden Gedichte und Geschichten
vorgetragen. Für den Eintrittspreis von DM 10 gibt es neben den Genüssen
für Augen und Ohren auch Kaffee und Kuchen. Und der ist bei den
Landfrauen bekanntlich so gut, dass sich alleine deshalb schon ein Besuch
lohnt. |

Förderpreisträger 2001: Heinrich Ostermeyer
|
29.9.2001
Heinrich Ostermeyer - für die Gemeinschaft immer da
Auf dem Fest der Stiftung Bordenau am 21.9. erhielt Heinrich
Ostermeyer den diesjährigen Förderpreis für sein langjähriges
Engagement für Dorf und Dorfgemeinschaft. Lesen Sie hier den Bericht
von Patricia Chadde mit Bildern vom Stiftungsfest. |

Heinrich-Heine-Denkmal in Düsseldorf
Foto: Peter Arnold
|
26.9.2001
Unser Dorf liest: Heinrich Heine
Als Vorbereitung auf die Lesung
am 3. Oktober auf dem Hof Ehlers in Bordenau gibt es einen Einführungsabend.
Die Lehrerin Elisabeth Englisch-Terbuyken wird am Dienstag, dem 2.Oktober 2001 , um 20.00 Uhr in der Scharnhorstschule
über Heinrich Heine, den zeitgeschichtlichen Hintergrund und bedeutsame
Aspekte des Textes 'Deutschland - Ein Wintermärchen' sprechen. Karten
für die Lesung am 3. Oktober können
hier bestellt werden. |
Sonntag, 23.9.2001:
Stichwahl des Regionspräsidenten

Sehr ausführliche Infos zum Thema Wahlrecht findet man hier in
der Broschüre
des Landes Niedersachsen (ca. 700 kB PDF-File)
|
23.9.2001
Michael Arndt gewählt
Mit deutlichem Vorsprung wurde Michael Arndt (SPD) zum
Regionspräsidenten gewählt.
Die Wahlbeteiligung war mit ca. 30% sehr niedrig.
Weitere Ergebnisse
liefert der Service der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Der Sieger wird Verwaltungschef der Region Hannover, die aus der Stadt
Hannover und dem Landkreis gebildet wird. In der Region leben ca. 1 Million
Menschen.
|
 |
18.9.2001
'Besonnenheit statt Racheakte'
Das fordert eine Petition
an den amerikanischen Präsidenten, die im Internet gezeichnet
werden kann. Mehr als 32.000 Menschen haben bereits an George Bush
appelliert - aus Furcht vor einem neuen Krieg und aus Sorge, dass
Vergeltungsschläge das Leid in der Welt weiter vergrößern werden.
Lesen Sie dazu auch die Kolumne von Martin Drebs, in der ein zehnjähriges
Kind dem amerikanischen Präsidenten seinen größten Wunsch beschreibt - Frieden. |

Klaus Kochanek und Lothar Klemann staunen über die leckeren Torten der
Landfrauen zum 10järigen Jubiläum der Stiftung 2000
Foto: K. Detering
|
18.9.2001
Die Stiftung Bordenau lädt zum Fest
Am Freitag, 21.9.01, wird erneut der Förderpreis der Stiftung
vergeben. Noch ist geheim, wer in Bordenau diese Auszeichnung für
engagierte Arbeit im Dorf erhält. Auf jeden Fall soll nach einem gemeinsamen
Essen um 19 Uhr kräftig gefeiert werden. Für die musikalische
Unterhaltung sorgen die Familie Stahmer und der Männergesangverein
Bordenau.
Einen literarischen Vorgeschmack auf die Heinrich-Heine-Lesung
am 3. Oktober verspricht Martin Drebs, der die Frage stellt: 'Bordenau
- Ein Wintermärchen ?'
Essensgutscheine können noch für DM 15 bei Dr.
Schliehe-Diecks, im Garten- und Hofshop und in Ullis Hofladen erworben
werden. |
|
12.9.2001
Lesung fällt aus
Die am Sonntag, 16.9., geplante Lesung im Rahmen der Ausstellung des
Kunstvereins Neustadt in der JU52-Halle wurde nach den schrecklichen
Terroranschlägen in den USA abgesagt. Die Ausstellung ist jedoch
weiterhin geöffnet. |
Der Service der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung liefert auch alle anderen Resultate
der Kommunalwahl.
|
10.9.2001
Wahlbeteiligung mit 56,2 % schlechter denn je
Prozentual weniger Wähler denn je haben sich an der Kommunalwahl in
Niedersachsen beteiligt.
Während im neuen Rat der Stadt Neustadt SPD und CDU mit jeweils 17 Sitzen
vertreten sein werden, erreichte die SPD im Ortsrat Bordenau mit 50,8 %
die absolute Mehrheit.
Klar ist auch: in zwei Wochen, am 23.9.2001 wird in einer Stichwahl
entschieden, ob Michael Arndt(SPD) oder Michael Fastabend (CDU)
Regionspräsident wird. (Alle Angaben ohne Gewähr)
|

Das Bild 'Abflug' von Ingrid M. Pawlowski unter dem Triebwerk der JU52
|
8.9.2001
Fliegen gestern-heute-morgen
Unter diesem Titel präsentiert der Kunstverein Neustadt a. Rbge.
wieder einmal eine Kunstausstellung an einem besonderen Ort. In der
JU52-Halle am Fliegerhorst Wunstorf zeigen 23 Künstler Werke zum Thema
Fliegen. Aus Bordenau sind Patricia Chadde (Fotos), Peter
Marggraf (Wachsfiguren) und Ingrid
M. Pawlowski (Malerei) dabei. Die Bilder, Grafiken, Skulpturen,
Fotos und Objekte erweitern harmonisch das museale Gesamtbild, hätten allerdings etwas mehr
zusätzliches Licht verdient.
Die Ausstellung ist bis zum 7. Oktober 2001 geöffnet, jeweils
Do.,Sa.,So.von 10-18 Uhr |
|