
Der Brückenneubau
ist fast fertig
Foto: P. Breitenstein
|
31.10.2006
Bordenauer planen großes Fest auf neuer Brücke
Die Dorfgemeinschaft will gemeinsam mit den Vereinen und
allen Interessierten die
Fertigstellung
der neuen Brücke gebührend feiern. Das Brückenfest soll am Samstag,
den18.November ab 11.00 Uhr, mit einem bunten Veranstaltungsprogramm und verschiedenen
Beköstigungen stattfinden. Es werden hierzu auch die Bürger der benachbarten
Gemeinden eingeladen. Die nächste Besprechung zur genaueren Planung findet am Donnerstag,
den 2. November um 19.00, Uhr im Schützenhaus statt.
|

Wilhelm II. an "seinem" Pfeiler
|
16.10.2006
Scharnhorst und Wilhelm II. kehren zur Brücke zurück
Kaiser Wilhelm II. hat jetzt den Platz am Pfeiler neben
seiner Gemahlin Auguste Victoria wieder eingenommen, und auch Scharnhorst
wurde wieder ordentlich eingemauert. Bis 1960 zierten die drei Portäts schon
einmal die Pfeiler der Bordenauer
Brücke. Über die Geschichte der Rückkehr berichtet Peter
Breitenstein
mit Fotos (Auguste
Victoria,
Wilhelm
II.).
|

Horst Meister und Vera Urich als "Eddie" und "Ruby"
|
10.10.2006
"GEKONNT! ... wie aus einem Guss"
Langer Beifall am Ende der Szenischen Lesung bewies, wie sehr das Buch von
Mitch
Albom,
"Die fünf Menschen, die dir im Himmel
begegnen", die Zuhörer gefesselt hatte. "Stellenweise hätte man die berühmte Stecknadel zu Boden fallen hören",
schrieb ein Zuschauer
an Martin Drebs. Peter Mürmanns Inszenierung überzeugte mit
hervorragender Tonqualität und bis ins Detail geplanter Lichttechnik, vor
allem aber mit den großartigen Leistungen der Leser und Leserinnen. Über
die Lesung
am Nationalfeiertag berichtet Patricia Chadde in
Wort und Bild.
|

Die Wanderer aus Bordenau in Münster
|
9.10.2006
Neues aus dem TSV: Basketball, Fußball, Tischtennis, Wandern
Pressewartin Claudia Stolte hat die Spielpläne und
Ergebnistabellen der Sparten wieder aktualisiert, so dass alle
Sport-Interessierten in Bordenau sich auf den TSV-Seiten
aktuell informieren können. Einen ausführlichen Bericht
mit Fotos gibt es zu sehen und zu lesen von der letzten Wanderung, die
um die Universitätsstadt Münster herum führte.
|

Peter Mürmann erläutert den Bühnenaufbau
|
29.9.2006
Theater, Literatur, Musik und viel Licht zum Nationalfeiertag
Am Montag, 2.10. und am Dienstag, 3.10.06, setzt 'Unser
Dorf liest' die Reihe der Szenischen Lesungen
am Nationalfeiertag fort mit Mitch
Albom,
"Die fünf Menschen, die dir im Himmel
begegnen".
An seinem 83. Geburtstag kommt Eddie bei einem Unfall ums Leben. Es
scheint das tragische Ende eines unbedeutenden Daseins. Doch im Jenseits
begegnet er fünf Menschen, die in seinem Leben eine entscheidende Rolle gespielt haben. Peter Mürmann inszeniert die zweitägige
Lesung in der Sporthalle mit aufwendigen Bühnenbildern, Musik von Gerold
Wassmann und zahlreichen Lichtinstallationen.
|

Foto: Wahlplakat
|
24.9.2006
Bordenauer stimmen mehrheitlich für den SPD-Mann Hauke Jagau
Die Stichwahl zum Amt des Regionspräsidenten wurde
in Bordenau klar für den SPD-Kandidaten Hauke Jagau entschieden.
Von den 2291 stimmberechtigten Bordenauern fanden allerdings nur 432 den
Weg ins Wahllokal. Von 428 gültigen Stimmen entfielen 253 (59%)
auf Hauke Jagau, SPD, und 175 (41%) auf Max Matthiesen,
CDU. Die Wahlbeteiligung unter
Berücksichtigung der 102 Briefwähler lag - bei strahlendem Spätsommerwetter -
bei nur ca. 23%.
|
21.9.2006
Die Stiftung lädt ein zur Vergabe des Förderpreises
Das
Stiftungsfest beginnt am Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus. Umrahmt von zahlreichen kurzen Musik- und
Theaterdarbietungen sollen die diesjährigen Fördermittel vergeben
werden. Erstmalig wird eine Bordenauer Kulturgruppe einen Sonderpreis
erhalten, weil sie als „Newcomer des Jahres“ besondere kulturelle
Glanzpunkte setzte. Der Höhepunkt des Festabends wird traditionell die
Vergabe des mit 500 Euro dotierten Förderpreises der Stiftung Bordenau
sein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
|

|
15.9.2006
Auguste Viktoria ist wieder da
Das Porträt der Gemahlin von Kaiser Wilhelm II. zierte von
1907 bis 1960 einen der Pfeiler der Bordenauer
Brücke, die damals Scharnhorst-Brücke getauft wurde. Dann
galten die Bildnisse als verschollen. Bis Peter Breitenstein sich auf die
Suche machte. Ohne zu ahnen, dass die Straßenmeisterei damit ihre Flure
verziert hatte. Jetzt kehrte Auguste Viktoria an "ihren"
Pfeiler zurück. Ein Bericht
von Peter Breitenstein.
|
12.9.2006
Alle Ergebnisse der Kommunalwahl in Bordenau
Bei einer Wahlbeteiligung von 51,3 % haben die Bordenauer die Mehrheit
der SPD im Ortsrat bestätigt. Allerdings fiel der Vorsprung mit 51,6 % ( 1723
Stimmen) gegenüber der CDU mit 48,4 % ( 1613 Stimmen) deutlich knapper aus als vor 5
Jahren, als mit der FDP eine dritte
Partei kandidiert hatte. Die
Kandidaten für den Ortsrat erhielten die folgende Stimmanteile
(Endergebnis incl. Briefwahl). Die Mitglieder des neuen Ortsrates sind
hervorgehoben.
Name |
Stimmen |
Anteil |
SPD |
|
|
Meisterknecht, Bernd
(SPD) |
92 |
3,4
% |
Dr. Besier, Werner
(SPD) |
88 |
3,2
% |
Seibel, Oliver (SPD) |
27 |
1,0
% |
Maske, Sigrid (SPD) |
93 |
3,4
% |
Borges, Malte (SPD) |
67 |
2,4
% |
Schröder, Thorsten
(SPD) |
27 |
1,0
% |
Piehl, Harry (SPD) |
820 |
29,9
% |
Ritgen, Sieglinde
(SPD) |
204 |
7,4
% |
CDU |
|
|
Stolte, Thomas (CDU) |
655 |
23,9
% |
Kuhn, Stefan (CDU) |
124 |
4,5
% |
Müller, Winfried
(CDU) |
160 |
5,8
% |
Hinte, Astrid (CDU) |
85 |
3,1
% |
Sorgatz, Ralf (CDU) |
38 |
1,4
% |
Hunte-Borges, Maren
(CDU) |
60 |
2,2
% |
Czogalla, Martin (CDU) |
68 |
2,5
% |
Brackmann, Andreas
(CDU) |
66 |
2,4
% |
Kögler, Axel (CDU) |
28 |
1,0
% |
Werner, Hans-Helmut
(CDU) |
44 |
1,6
% |
In den Gemeinderat der Stadt Neustadt wurden Harry
Piehl ( SPD, 634 Simmen ) und Thomas Stolte ( CDU, 714 Stimmen ) gewählt.
Alle Ergebnisse
der Region finden Sie hier.
|
10.9.2006
Die SPD behauptet voraussichtlich ihre Mehrheit im Ortsrat
Nach Auszählung aller Stimmen in den drei Bordenauer
Wahlbezirken zeichnet sich eine Mehrheit für die SPD ab mit 52,7% (
1512 Stimmen) vor der CDU mit 47,3% (1356 Stimmen). Da Bürgermeisterkandidat
Harry Piehl ca. 47% ( 722 ) aller SPD-Stimmen auf sich vereinte, zieht
er damit wohl trotz Listenplatz 7 sicher in den Ortsrat ein. Auf Sieglinde
Ritgen entfielen 181 Stimmen. Thomas Stolte, Spitzenkandidat
der CDU, wurde mit ca. 40% ( 549 ) aller CDU-Stimmen ebenfalls sehr
deutlich gewählt vor Winfried Müller ( 138 ). Noch nicht berücksichtigt
sind in diesen Zahlen die 171 Bordenauer Briefwähler.
|
4.9.2006
Vier Stimmzettel und viele Kreuze für jeden Kommunal-Wähler
Nicht nur der Ortsrat wird bei der Kommunalwahl
am Sonntag, 10. September, bestimmt: auch der Regionspräsident,
die Regionsversammlung und die Gemeinderäte werden gewählt.
Wer bei allen Wahlen stimmberechtigt ist, darf dann 10 Kreuze machen: je
drei für die Versammlungen und eine für den Regionspräsidenten. In
Bordenau ist das Wahllokal in der Schule von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Für die Wahlhelfer wird es dann sicher noch ein langer Abend werden, bis
alle Stimmzettel ausgezählt sind.
|
|