
Foto: Breitenstein
|
26.2.2006
Behelfsbrücke für Radler und Fußgänger kurz vor der Freigabe
In den letzten zwei Wochen haben die Brückenbauer
die Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer errichtet, deren
Freigabe für Montag erwartet wird..
Den Stand vom
Donnerstag und von
heute dokumentiert Peter Breitenstein.
|

Foto: Breitenstein
|
17.2.2006
Die Brückenbauer bereiten den Bau der Behelfsbrücke vor
Pünktlich rückten am 13. Februar die Baufahrzeuge zum
ersten Rammschlag an. Jetzt werden die Vorbereitungen für den Bau der Behelfsbrücke
getroffen. Den
Baufortschritt werden die Bordenauer auch fotografisch
festhalten. Hier sind die ersten Aufnahmen von Peter Breitenstein,
Claudia Stolte und Rolf Göhring.
|

Mauthe als Fußballer
|
16.2.2006
"Bordenauer Stammtisch" glänzte mit Super-Generalprobe
Weil so viele Bordenauer den "Stammtisch"
im Reiterstübchen
sehen wollten, gab die Kabarettgruppe gleich zweimal ihr Programm als
"Generalprobe" zum Besten, auf hohem Niveau, mit spritzigen
Texten auch aus eigener Feder.
Peter Breitenstein war dabei und beschreibt das Kabarett-Ereignis.
|

Spaghetti satt!
|
13.2.2006
Spaghettis im Gemeindehaus - traditionell lecker
Am Freitag, 17.2.06, werden im Gemeindehaus wieder massenhaft
Nudeln und leckere Saucen gekocht. Um sie dann mit vielen Gästen bei Musik und guter Laune zu genießen. Ab 17 Uhr serviert die Kirchengemeinde
die gefüllten Teller, und ab 18.30 Uhr beginnt das Musikprogramm: alte
Schlager, vorgetragen von Gerhard Bruns am Klavier und Horst Krüger
am Schlagzeug.
|

|
12.2.2006
Haarige Zeiten - haarige Geschichten
Ein neues, lebendiges Programm mit viel Action versprechen Stephanie
Jans und Ingolf Heinemann, die
am Montag, 20.2.06, 19 Uhr, in den 3. Haarigen Literatursalon im Salon
Felba einladen. Unter anderem werden 'haarige Geschichten' von der
Bordenauer Autorin und Verlegerin
vorgetragen.
|

Den hier bei Hochwasser noch sichtbaren Teil der Brücke wird es bald
nicht mehr geben
|
7.2.2006
Sperrung und Abriss: am nächsten Montag beginnt der Brückenbau
Damit die neue Leinebrücke termingerecht bis Mitte November fertig
wird, beginnt die Baufirma
EUROVIA am Montag,
13.2.06, mit dem Abriss der alten Leineüberquerung im Zuge der Kreisstraße 335.
Die Brücke wird für Kraftfahrzeuge voll gesperrt und ist lediglich in
den ersten beiden Wochen für Fußgänger und Radfahrer eingeschränkt
passierbar. Danach wird eine Behelfsbrücke den Radlern den Umweg über
Neustadt oder Schloß Ricklingen ersparen. Mehr
Infos gibt es bei der Region.
|

Er bleibt Vorsitzender der Stiftung:
Dr. Josef Schliehe-Diecks
|
3.2.2006
Die Stiftung Bordenau wählte einen neuen Vorstand
Satzungsgemäß mussten die bisherigen Vortandsmitglieder Harry Piehl
und Klaus Kochanek nach 6jähriger Amtszeit aus dem Vorstand
ausscheiden. An ihre Stelle wählte der Beirat der Stiftung Johanna Korte
und Klaus Detering. Der bisherige Vorsitzende Dr. Josef Schliehe-Diecks
wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie Annegret Scholz und Werner
Schmidt.
Seit ihrer Gründung hat die Stiftung
Bordenau zahlreiche Projekte in Bordenau gefördert. Einer der Höhepunkte
der Aktivitäten ist das jährliche Stiftungsfest mit der Vergabe des mit
EUR 500 dotierten Förderpreises.
|

Kabarett
und Musik
u.a. mit
Leni Höyns
Vera Urich Annegret Scholz Martin Drebs Klaus Kochanek
|
24.1.2006
Die Fußball-WM 2006 beginnt am Bordenauer Stammtisch
Großes Theater zieht ins Reiterstübchen
ein: monatelang wurde geprobt, satirische Texte wurden einstudiert, und
dann ist die Generalprobe schon Tage vorher ausverkauft: eine zweite
Vorstellung muss arrangiert werden! Schon lange vor dem großem Kultur-
und Sportfest, das 'Unser
Dorf liest' und der TSV
Bordenau im Sommer planen, und lange bevor die Freunde aus aller Welt
bei uns kicken, nimmt der Bordenauer Stammtisch kabarettistisch das
'Mega-Event' aufs Korn. Anstoß ist am Sonntag, 29.1.06, um 19.30, Uhr
im Reiterstübchen.
Die Eintrittskarten sind kostenlos und nur bei Martin
Drebs zu haben. Die erste Vorstellung um 17 Uhr ist - wie gesagt -
schon ausgebucht. Großes Theater in Bordenau eben.
|

Nathan' Ringe
|
21.1.2006
Nathan's Ringparabel: Video der Szenischen Lesung ist fertig
Welche Religion ist die einzig wahre? "Nathan der Weise"
beantwortet diese Frage bei Lessing mit der Ringparabel, die 'Unser
Dorf liest' am 3.
Oktober 2005 spielerisch lesend inszenierte. Die Aufzeichnung der
Lesung und der hervorragenden Musik in der St. Thomas-Kirche in
Bordenau wurde von Klaus Detering und Peter Breitenstein
geschnitten und ist jetzt
als Video erhältlich.
|
Angelika Wiesel wurde 2005 endgültig Pastorin in Bordenau
|
8.1.2006
Nachfolgechronik dokumentiert die wichtigsten Ereignisse
Wohl kein anderer zeichnet die wichtigen Ereignisse in Bordenau so
umfassend und präzise auf wie Claus-Dieter Gelbke. Seiner
Nachfolgechronik verdanken wir die Chronikseite zum Zeitgeschehen
2005 und den ausführlichen Bericht über das Gelöbnis anlässlich
des 250.
Geburtstages von Gerhard
Scharnhorst, der auch gleichzeitig der 50. Geburtstag der Bundeswehr
war. Weitere Artikel aus der Feder des Bordenauer Chronisten werden wir im Laufe
des Jahres hier veröffentlichen.
|
|