
Das 4. Türchen ist aufgegangen
|
27.12.2004
Letztes Türchen geöffnet: Peter Breitenstein hat sie alle für uns
fotografiert
Einige Bordenauer haben keines der 24 Türchen versäumt und wurden für
Ihren Fleiß täglich aufs Neue belohnt mit Geschichten, Musik, adventlicher
Dekoration, Punsch und Keksen. Vielen Dank an alle, die die Idee von Johanna
Korte so wunderbar umgesetzt haben! Es war nie langweilig. Während der MDR
nur einen Tag lang drehte, hat Peter Breitenstein alle Türchen
fotografiert und wird sie Anfang 2005 auf einer CD präsentieren.
Sehen Sie in unserer Türchen-Galerie
einige ausgewählte Fotos vom 1.-12. Dez..
|

Melissa lernt fliegen
|
24.12.2004 (Update)
Die Schreibwerkstatt Bordenau stellt ihr erstes Buch vor
?Melissa lernt fliegen? heißt das erste Buch der Schreibwerkstatt
Bordenau. Sieben Autorinnen und Autoren haben gemeinsam die Lebensgeschichte
eines autistischen Mädchens literarisch erarbeitet. Das Buch wird vorgestellt am
Montag, dem 20. Dezember 2004, ab 19.30 Uhr in der Scharnhorstschule in Bordenau. Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos
zum Buch und zu
den Autoren auch in den Kolumnen von Martin
Drebs.
|

Ulrike Nitzschke vom MDR moderiert für "Einfach Genial !" vor dem
Haus Hans-Zühlke-Str. 3
|
5.12.2004
"Einfach genial !" MDR drehte in Bordenau
In der Sendung, die am 7.12.04 um 19.50 Uhr vom MDR ausgestrahlt
wird, geht es um Türen. Und die besonderen Türchen des Bordenauer
Adventskalenders hatten es dem achtköpfigen Filmteam aus Leipzig
angetan. Gedreht wurde im Garten bei Initiatorin Johanna Korte, an
der Kirche und natürlich um 18 Uhr bei Familie Meier am Dorfteich,
deren Hausnummer "5" kurzerhand gegen die "7"
ausgewechselt wurde. Schließlich läuft die Sendung am 7. Dezember
...
|

Johanna Korte und Rita Kundt vom MDR bei der Vorbesprechung
Der MDR dreht
in Bordenau
am So., 5.12.
|
1.12.2004
Waltraud Nagel öffnet das erste Türchen im Lebendigen Adventskalender
Über 50 Bordenauer waren gestern dabei, als sich das erste Türchen des Lebenden
Bordenauer Adventskalenders in Haus-Nr. 1 öffnete. Noch 23 Mal wird
jeden Abend um 18 Uhr ein festlich geschmücktes Haus die Besucher
überraschen: mit Musik, Texten oder anderen Ideen. Das letzte Türchen ist
am Heiligen Abend das Portal der St. Thomas-Kirche.
Und sogar das Fernsehen kommt: Am Sonntag, 5.12., wird ein Team des MDR
in Bordenau den Adventskalender filmen. Kommen
Sie um 18 Uhr zu Nr. 5 !
|

Weihnachtsmarkt
am Sonntag
28.11.04
|
26.11.2004
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es Bordenauer Sekt
Rund um die Kirche findet am So., 28.11.04, der Bordenauer
Weihnachtsmarkt statt. Neben dem üppigen Angebot an Speis und Trank gibt
es auch Kulturelles zu sehen und zu hören: in der Kirche wird gesungen und
gelesen, im Zelt der Stiftung
gibt es Bücher, Momentaufnahmen
und ein 'Internet-Café'.
Eine besondere Köstlichkeit präsentiert die Kirchengemeinde:
sie hat zusammen mit der Seltkellerei Duprès den Bordenauer Sekt
neu aufgelegt, der 1989 zur 1100-Jahrfeier erstmalig kredenzt wurde.
|
Stephanie Jans
|
24.11.2004
"Danke, dass niemand geschwiegen hat!"
Diesen Titel trägt das Buch zum Thema ‘Nein zu Gewalt‘ der
Autorin und Verlegerin Stephanie Jans.
In Lyrik, kurzer Prosa, ja sogar Gebeten an alte Göttinnen spürt Jans die
verschiedensten Formen von Gewalt auf. Am Freitag, 26. November 2004, um 19.30 Uhr,
stellt Stephanie Jans ihr Buch vor im Sitzungssaal im Verwaltungsgebäude
der Stadt Neustadt, Nienburger Str. 31, 31535 Neustadt. Diese Veranstaltung
wird von der Frauenbeauftragten der Stadt Neustadt unterstützt.
|
|
20.11.2004
DRK ehrt langjährige verdiente Mitglieder
Zum 50jährigen Jubiläum des Ortsvereins
Bordenau des DRK wurde nicht nur kräftig gefeiert, sondern es wurden
auch die Verdienste der vielen Mitglieder feierlich gewürdigt. Lesen Sie
dazu den Bericht von
Patricia Chadde zur Jubiläumsfeier am 11.11.04.
|

Grafik:
Peter Marggraf
|
11.11.2004
Geschrieben, gelesen, gedruckt und projiziert
Gedichte von Ingeborg Bachmann
stehen am Di., 16. November,
im Mittelpunkt: Die Bordenauer Initiative "Unser
Dorf liest" und Frauke
Hohberger rezitieren Gedichte, die von Peter
Marggraf sogleich auf einer Handpresse gedruckt werden. Und das
wiederum wird dem Publikum auf einer Leinwand vergrößert präsentiert. Der
Eintritt zu dieser Veranstaltung im Gemeindehaus der Liebfrauenkirche in Neustadt
ist frei. Beginn ist um 19.30 Uhr.
|

50 Jahre DRK
Bordenau
|
9.11.2004
DRK Bordenau feiert 50jähriges Jubiläum
Mit einem großen Festprogramm
begeht der Ortsverein Bordenau des Deutschen Roten Kreuzes dieses
Vereinsjubiläum. Höhepunkt der Feierlichleiten ist die Jubiläumsveranstaltung
am Do., 11.11.04, ab 15 Uhr im DGH. Im Unterhaltungsprogramm werden die
Dorfmusikanten aufspielen und Sketche aufgeführt.
|
5.11.2004
Kein DSL in Bordenau verfügbar ? Dann wird eben gefunkt !
Die vielen Einträge im Gästebuch
und Zuschriften zum Thema DSL beweisen es: viele Bordenauer würden gerne
schneller im Internet unterwegs sein. Doch die Telekom lehnt den Anschluss
wegen der zu großen Entfernung nach Neustadt ab. Jetzt will Gerd Eichstaedt
den Ort mit einem Funknetz (WLAN) auf höhere Surf-Geschwindigkeit bringen. Mehr
Infos zu diesem Projekt hier.
|

Harry Piehl (re.) bei der Übergabe des Förderpreises 2004
Foto: P. Chadde
|
3.11.2004
Nachlese zum Stiftungsfest:
Die Laudatio für Paul Schnepel
So kennen die Bordenauer Paul Schnepel: Als Harry Piehl
seine Laudatio beendet hatte, fügte der Förderpreisträger
2004 der Stiftung Bordenau
der pointierten Rede des Laudators eine Reihe weiterer Anekdoten und Ereignisse
aus seinem Leben hinzu. Lesen Sie die Laudatio
von Harry Piehl im Wortlaut mit Fotos und zahlreichen Links.
|
|